­
­
­
­
Promotion

Haki-Methode gegen Stress und Verspannungen

Die Haki-Methode ist ein ganzheitliches und massgeschneidertes Behandlungskonzept für kopflastige Menschen.
Artikel anhören
Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)
Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)
Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)
Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)

Wer unter Stress, Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur oder mangelnder Konzentrationsfähigkeit leidet, findet in der Tamina Therme eine nachhaltige Behandlungsform.

Die Tamina Therme in Bad Ragaz ist als öffentliches Thermalbad mit seiner einzigartigen Architektur und inspirierenden Atmosphäre ein Ort der Erholung für Körper, Geist und Seele. Die moderne Thermalwasserwelt ermöglicht ein Eintauchen in das 36.5° C warme, heilende Thermalwasser, das in der nahegelegenen Taminaschlucht entspringt. Auch für die hohe Saunakompetenz mit dem vielfältigen Aufgussprogramm und der modernisierten Saunawelt im atemberaubenden Design ist das Team der Therme bekannt. Weniger bekannt ist aber das umfangreiche Beauty- und Massageangebot, das die Therme in ihren Behandlungssuiten anbietet.

Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)

Mentale Entspannung durch Haki
Die feinen Muskeln, die den Kopf auf der Wirbelsäule halten, sind oft auch für Kopfschmerzen verantwortlich. Gerade nach anstrengenden Tagungen und Kongressen, aber auch nach dem Sport stellen sich Verspannungen ein. Um diese im Nacken- und Schulterbereich zu lösen, wird der Gast mit gutem Druck und Schwingung behandelt, damit die Last abfällt und die Verspannungen über den Körper gelöst werden. Dafür nutzen die Therapeuten die Prinzipien von Haptik (Berührung) und Kinetik (Schwingung). Geschult wurde das Team von Harald Kitz, dem Erfinder der Methode. Mit seinen Behandlungen fand er die Antwort auf typische Beschwerden von Workaholikern und Stress durch den Arbeitsalltag. 

Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)

Behandlung im Thermalwasser
Die Therapeuten arbeiten bei der ganzheitlichen und massgeschneiderten Methode mit Druck, Schwingungen, Rhythmus und Dehnung um den Gast in einen Zustand völligen Loslassens – körperlich, geistig und seelisch – zu versetzen. Von Aussen nach Innen gehend werden durch Berührung und Dehnung Druck und Spannung sanft und schonend abgeleitet. Der Kopf beginnt loszulassen, wodurch der gesamte Körper Kraft zurückgewinnt. In diesem Zustand wird der Mensch durch die individuell abgestimmte haki®-Behandlung wieder in Einklang mit sich selbst gebracht. Die Behandlungen werden auf der Behandlungsliege, im exklusiven haki-Raum «haki – Kunst der Berührung» und auch im Wasser durchgeführt. Bei haki Flow Deluxe wird der Körper gezogen, gedehnt, gespürt und wahrgenommen. Im körperwarmen Thermalwasser kann neben Schulter, Nacken und Kopf auch wunderbar die ganze Wirbelsäule und das Becken in Dehnung und Rotation gebracht werden. Der Therapeut bewegt den Körper des Gastes auf sanfte Weise durch das Wasser. Ebenfalls bietet die Behandlung frühmorgens eine private Auszeit – schwebend im wohlig warmen Thermalwasser, umgeben von Ruhe und Stille, noch bevor man mit klarem Kopf in einen neuen Tag startet.

Haki Methode als Alternativmedizin in der Tamina Therme. (Bild: Tamina Therme)

 

Haki als Alternativmedizin
Da Nackenschmerzen, Kopfschmerzen wie auch Rückenschmerzen im Allgemeinen als Volkskrankheit ein häufiger Grund für einen Arztbesuch sind, kann hier eine deutliche Reduktion der medikamentösen Schmerztherapie sowie eine allgemeine Rehabilitation (z.B. nach OP, Unfall, Arthrose) erreicht werden. Unabhängig bei welcher Behandlungsform – eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens und des Gesundheitszustands sind die Folge. 

Die einzigartigen Haki-Behandlungen mit höchster Qualität sind an 360 Tagen im Jahr buchbar – auch sonntags. 

Weitere Infos unter:
www.taminatherme.ch/behandlungen/haki

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboRektor Eugen Nägele zu den Studienergebnissen
Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck am Gymnasium gestresst, zeigt eine Pilotstudie. Wie will Rektor Eugen Nägele dem begegnen? 
01.03.2025
AboStudie zur psychischen Gesundheit
Eine Pilotstudie zur psychischen Gesundheit von Schülern am Gymnasium zeigt ein beunruhigendes Bild.
28.02.2025
Promotion
Die haki-Methode ist ein ganzheitliches und massgeschneidertes Behandlungskonzept für kopflastige Menschen, welche von der Tamina Therme angeboten wird.
17.10.2023
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­