Frühlingsfit – Macht mit
Gemeinsam abnehmen und gewinnen
Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage lang: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag als Vorbereitung auf das Osterfest. Schon seit Jahren können viele – unabhängig vom Glauben – diesem Gedanken einiges abgewinnen. Nach den köstlichen Gerichten und Leckereien zur Weihnachtszeit und der ausgelassenen Stimmung und vielleicht dem einen oder anderen Glas Alkohol während der Fasnacht nutzen die Menschen diese Wochen, um das eine oder andere Pfund zu verlieren und sich wieder etwas gesünder oder ausgewogener zu ernähren.
Alleine klappt’s gut, in der Gruppe noch besser
Das Problem von Vorsätzen ist, dass sich zu leicht ein «Schlendrian» einschleicht. Besser funktioniert es sicherlich, wenn man sich mit anderen zusammentut und gemeinsam einem Ziel folgt.
Passend zur Fastenzeit lanciert das Vaduzer Medienhaus die Aktion «Frühlingsfit». Egal, worauf jeder einzelne verzichtet, sei es Alkohol, Zucker, Fleisch oder insgesamt ungesundes Essen, mitmachen kann jeder – und mit etwas Glück auch beim Wettbewerb gewinnen: es werden drei Quinovo-Akupunktur-Anwendungen im Wert von 210 Franken, eine Ernährungsberatung im Wert von 200 Franken sowie eine Garmin-Fitnessuhr im Wert von mehr als 300 Franken verlost. Mitmachen ist einfach. Den Vorsatz zu Fitness und Ernährung per E-Mail an info@medienhaus.li senden, und schon ist man dabei. Topchancen hat, wer zwischenzeitlich per Mail einen Statusbericht schickt und am Schluss mitteilt, ob und wie er das Ziel erreicht hat.
Bis Ostern erscheint jeden Mittwoch eine Sonderseite «Frühlingsfit» im «Vaterland». Mal finden sich darauf hilfreiche Tipps zum Abnehmen, mal leckere Rezeptvorschläge für eine gesunde Ernährung – die Experten von der Ernährungsschmiede in Vaduz, Sanuvital in Triesen und The Green Mountain in Landquart helfen den Teilnehmenden und allen Interessierten mit praktischen Tipps und Tricks.
Gefragt sind Disziplin und Durchhaltewillen
40 Tage Fasten ist kein «Zuckerschlecken» – es braucht einiges an Selbstbeherrschung, aber es lohnt sich. Denn 40 Tage sind gerade lang genug, damit sich der Verzicht auf der Waage bemerkbar macht, der Blutdruck normalisiert und die Haut wieder schöner und gesünder erstrahlt. Auf der anderen Seite vergehen die Tage auch recht schnell, und im Nu hat man es geschafft.
Das Vaduzer Medienhaus wünscht allen Fastenwilligen viel Erfolg und viel Glück für den Wettbewerb. (red)
Hinweis
Wer bei «Frühlingsfit» mitmachen möchte, kann sich mit seinem Namen, Adresse und seinem Vorsatz bis 11. März unter der Adresse info@medienhaus.li anmelden.
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.