Promotion
Erlebe Vaduz kündet vielseitige Events für das Jahr 2024 an
Der Flyer – der heute in den Briefkästen zu finden sein wird – bietet eine Übersicht über die wichtigsten Eventtermine.
Frühling
Das Eventjahr in Vaduz beginnt mit dem bunten Frühlingsmarkt «Lokal+Fair trifft Biodiversität» am 27. April auf dem überdachten Rathausplatz. Eine Woche später lädt der slowUp Werdenberg-Liechtenstein wieder zum Radfahren, Skaten und Rollern ein. Die Kunstausstellung Bad Ragartz, feiert am 8. Mai Eröffnung im Rathaussaal, zu welcher interessierte Menschen aus der Bevölkerung herzlich eingeladen sind. Für Familien hält der Mai gleich zwei Highlights parat: Der beliebte Summerträff startet dieses Jahr bereits am 11. Mai und dauert bis zum 2. Juni und am 18. Mai findet wieder das beliebte Kinderfest im Vaduzer Städtle statt.

Sommer
Die Sommermonate sind vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen, darunter das Buskers Strassenkunst-Festival am 1. und 2. Juni sowie die EM-Meile, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli stattfindet. Musikliebhaber können sich auf VaduzSoundz, die 3. Vaduzer Beatles Party sowie Vaduz Classic freuen. Sportfans sollten die Tour de Suisse vom 8. bis 10. Juni nicht verpassen. Im Anschluss zur EM-Meile lädt dann der Summerträff vom 20. Juli bis zum 11. August wieder zum Verweilen ins Städtle ein.

Herbst
Der Herbst steht ganz im Zeichen der Kulinarik. Beim Genussfestival, dem Liechtensteiner Winzerfest und dem Street Food Festival ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben leckerem Essen gibt es am 3. September beim Oldtimer-Treffen wieder nostalgische Autos zu bewundern. Die Princely Tattoo Parade am 7. September und das Chasing Cancellara am 14. September bilden weitere Höhepunkte. Schönen Klängen kann man beim Gemeinschaftskonzert Harmonie- und Jugendmusik Vaduz und Triesen am 22. September lauschen, während der Floh- & Antikmarkt am 28. September zum Stöbern einlädt. Am ersten Oktoberwochenende findet als weiteres Highlight der traditionelle Vaduzer Jahrmarkt statt.
Winter
Der Winter in Vaduz verspricht festliche Stimmung mit «Vaduz on Ice» vom 8. November bis zum 6. Januar und dem charmanten Weihnachts-Städtle, welches wieder während der Adventszeit zu erleben sein wird. Weitere Highlights sind der Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember sowie das Adventsprogramm, das vom 1. bis zum 24. Dezember verschiedene Angebote für Kinder bereithält. (Anzeige)
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind online unter www.erlebevaduz.li finden.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.