­
­
­
­
Promotion

Die Wiga ist eröffnet – sieben Tage voller Inspiration und Begegnungen

Die Wiga öffnet vom 5. bis 7. sowie vom 10. bis 13. September ihre Tore und verwandelt Werdenberg erneut in den grössten Marktplatz der Region.
Während sieben Tagen verwandelt sich Werdenberg in den grössten Marktplatz der Region. (Bild: eingesandt)

 Sieben Messetage lang wird die traditionsreiche Veranstaltung zur Bühne für Innovation, Tradition und Begegnung.

Neben Bewährtem erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche spannende Neuheiten und Überraschungen. Ein besonderes Highlight sind die sechs Auftritte der Mitgliedervereine der Werdenberger Wirtschaftsorganisation, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig ihre Produkt- und Dienstleitungsangebote sind. Zudem präsentieren über 70 Branchen – von regionalen Unternehmen bis hin zu internationalen Firmen – ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Damit bietet die Wiga weit mehr als eine klassische Gewerbe- und Handelsmesse. Sie ist Schaufenster für wirtschaftliche Stärke, kreativer Treffpunkt für Innovationen und gleichzeitig ein Ort der Begegnung für Jung und Alt. Die besondere Lage am Werdenbergersee mit Blick auf Schloss und Berge verleiht der Messe darüber hinaus ein unverwechselbares Ambiente, das jedes Jahr tausende Menschen begeistert.
Seit Jahrzehnten ist die Wiga fest in der Identität von Buchs und der Region verankert. Sie schafft eine Plattform, auf der Wirtschaft, Gemeinschaft und Lebensfreude auf besondere Weise zusammenfinden. 


Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, den Sonderschauen und den beliebten Abendveranstaltungen wird sie auch 2025 wieder zahlreiche Impulse setzen und eindrucksvoll zeigen, wie viel Herzblut und Innovationskraft in der Region steckt. 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboWegen hoher Dunkelziffer

Exakter Schaden ist schwer zu ermitteln

Die Schweizer ÖV-Betriebe verlieren durch Schwarzfahrer jährlich schätzungsweise rund 200 Millionen Franken. Wie gross die Summe bei den regionalen Unternehmen ist, lässt sich nicht sagen.
28.03.2025
AboGrosse Veränderungen kurz vor der Lihga

Leone Ming zieht sich von der Liact zurück

Leone Ming verkaufte seinen Anteil an der Liact AG an Georges Lüchinger, dieser ist nun Alleineigentümer und übernimmt die Organisation der Lihga hauptverantwortlich.
01.02.2024

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­