Dies soll sich heute ändern. Mit "cleverer" Balleroberung wie Fünfstück meinte. Die Gesamtlaufleistung passt, aber gerade bei der Balleroberung muss das Timing noch besser stimmen.
Die Leistung gegen Bosnien & Herzegowina war in Ordnung, aber auch nicht sehr gut. Dafür gab es zu wenige eigene Ballbesitzphasen und Entlastung für die Hintermannschaft. Die Abwehr stand fast unter einem Drauerdruck und Bosnien hatte noch zahlreiche Chancen.
Das Wetter sollte heute auch kein Problem darstellen. Es hat 5 oder 6 Grad Celsius und mit Regen ist in Island ohnehin immer zu rechnen. Zudem haben wir hier aufgrund der Zeitverschiebung erst 18 Uhr. Na gut, 17:59 Uhr ;-)
An dieser Stelle sei auch einmal ein Dank an die Medienverantwortlichen der Isländer ausgerichtet. Von einer Securityfrau wird einem zunächst der Weg zum Medienraum gezeigt und dort gibt es dann auch kleine Erfrischungen und Snacks. Und zu den Medienplätzen auf der Tribüne ist es auch nicht weit.
Sandro Wieser darf hingegen wieder in der Innenverteidigung ran und wird als der mittlere Verteidiger der Dreierkette auch die Kommandos geben müssen. Davor sollen Marcel Büchel, Aron Sele und Simon Lüchinger das Zentrum geordnet halten.
Im Vergleich zur Startformation gegen Bosnien hat Konrad Fünfstück auf vier Positionen gewechselt. Martin Marxer und Lars Traber sind neu in der Verteidigung. Dafür mussten Jens Hofer und Andreas Malin weichen. Für den Verletzten Sandro Wolfinger rückt Livio Meier in die erste Elf und vorne stürmt Julien Hasler anstelle von Fabio Luque-Notaro.
Und so laufen die Wikinger auf: Olafsson; Sampsted, Ingason, Palsson, Finnsson; Willumsson, Traustason, G. Sigurdsson; Haraldsson, Finnbogason, Thorsteinsson. Auf dem Papier ist es ein 4-3-3-System.
Jetzt stehen auch die Aufstellungen fest. Liechtenstein beginnt so: Benjamin Büchel; Martin Marxer, Wieser, Traber; Meier, Lüchinger, Marcel Büchel, Sele, Göppel; Julien Hasler, Salanovic.
Die Schiedsrichter für diese Partie zwischen Island und Liechtenstein kommen heute fast alle aus der Türkei. Die sind sicher wärmere Temperaturen gewohnt. Der Unparteiische Abdulkadir Bitigen wird assistiert von Ceyhun Sesigüzel und Mehmet Tugral. Vierter Offizieller ist Bahattin Simsek. Auch der VAR ist bei Länderspielen dabei: Dafür ist der Deutsche Christian Dingert verantwortlich und er wird assistiert von Hakan Ceylan wiederum aus der Türkei.
Verið velkomin úr norðri. Í dag mætir Liechtenstein Íslandi. Florian Finkel tikar fyrir þá í dag. Vielleicht gibt es ja auch einige Isländer, die diesem Ticker folgen.