­
­
­
­

FC Wil – FC Vaduz

Noch ist der FC Vaduz auswärts ohne Sieg. Trotz dem Leistungstief des FC Wil und der Favoritenrolle des FCV, mahnt Trainer Marc Schneider zur Vorsicht vor den St. Gallern.
Lädt...
60’

Auswechslung

FC Wil 1900 (Challenge League) FC Wil 1900 (Challenge League) wechselt. Für Luna Abazi kommt Simone Rapp.

60’

Auswechslung

FC Wil 1900 (Challenge League) FC Wil 1900 (Challenge League) wechselt. Für Umar Saho kommt Edis Bytyqi.

60’

Auswechslung

FC Vaduz FC Vaduz wechselt. Für Angelo Campos kommt Marcel Monsberger.

60’

Auswechslung

FC Vaduz FC Vaduz wechselt. Für Mats Hammerich kommt Nevio Di Giusto.

59’

Mats Hammerich bekommt den Ball vor dem Sechzehner. Er verspringt ihm ein wenig, doch das war der ausschlaggebende Grund, dass er den Ball nur noch einschieben musste.

59’

Tor 0:1

Tor für FC Vaduz FC Vaduz durch Mats Hammerich! Neuer Spielstand: 0:1.

56’

Beinahe verlor Berisha als letzter Mann den Ball. Was nach einem normalen Ballgewinn aussah, war für den Schiedsrichter ein Foul – Glück für den FCV.

54’

Der FC Vaduz kommt nun besser in das Spiel und sorgen nun wieder für mehr Gefahr in der Offensive.

53’

Ein guter Ball von Dantas auf Seiler, welcher auf die Grundlinie läuft und mit einem Pass Akinola in Szene bringt. Ein Fuss der Wiler verhindert die Führung für die Gäste.

50’

Schmid macht eine Situation unnötig gefährlich. Nach einem langen Ball der Vaduzer will er mit dem Kopf auf Keeper Muslija zurückspielen. Der Ball kullert nur knapp am Tor vorbei.

48’

Vaduz versucht mit einem ruhigen Spielaufbau Löcher in den Reihen der Wiler zu ziehen. Die Gastgeber machen die freien Räume geschickt zu.

46’

Die Wiler kommen spritzig aus der Kabine. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit spielen sich bislang nur vor dem Tor von Schaffran ab.

19.10.2025, um 15:02 Uhr

Anpfiff 2. Halbzeit

Die zweiten 45 Minuten wurden eben angepfiffen.
19.10.2025, um 14:52 Uhr

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Partie bislang sehr ausgeglichen verlaufen ist. Beide Teams verzeichnen nahezu identische Werte in den Bereichen Ballbesitz, Pässe und Fouls.

Beim Abschlussverhältnis zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Nach einem starken Auftakt in den Anfangsminuten liess die offensive Durchschlagskraft des FC Vaduz nach, während der FC Wil zunehmend besser ins Spiel fand. Lediglich drei Abschlüsse stehen für die Gäste aus Vaduz zu Buche, während die Wiler auf insgesamt sechs Torschüsse kommen.

Eine klare Stärke der Vaduzer liegt bislang in den Zweikämpfen: Gleich 32 Duelle konnten sie für sich entscheiden.

Nach der Pause wird der FC Vaduz vor allem in der Offensive zulegen müssen. Nur mit mehr Kreativität und Entschlossenheit im letzten Drittel – sei es durch erzwungene Ballverluste des Gegners oder durch gut herausgespielte Aktionen – kann echte Torgefahr im Strafraum der Wiler entstehen.

45’

Halbzeitpause

Ende der ersten Halbzeit, die Mannschaften gehen in die Pause.
45’

Die Nachspielzeit in der ersten Hälfte beträgt eine Minute.

44’

Nicolas Hasler bietet sich an. Simani passt aber nicht zu Hasler der in der offensive lauert, sondern will das Spiel ruhig aufbauen und sieht Dantas frei. Der Pass rollt jedoch ins Aus.

41’

Ein erneuter Angriff von Wil. Der Ball kommt gut in die Spitze. Schaffran durchschaut die Situation und entschärft den Angriff.

40’

Wir nähern uns dem Ende der ersten Halbzeit entgegen. Bis auf die Anfangsphase setzte der FC Vaduz offensiv noch wenig Akzente. 

38’

Das Spiel ist wieder freigegeben und für Diarra geht es ebenso wieder weiter.

­
­