Umfrage
Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?
Mit einer kurzen Umfrage möchte die Perfact Consulting (Liechtenstein) GmbH herausfinden, wie nachhaltig regionale Unternehmen sind. Angesprochen sind Unternehmen in Liechtenstein und der benachbarten Schweiz. Anhand der Fragen soll festgestellt werden, wie weit Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen bereits etabliert sind.
Langfristiger Erfolg durch Nachhaltigkeit
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Geschäftsalltag nimmt stetig zu und beeinflusst massgeblich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen weltweit. Organisationen, die sich bereits der Nachhaltigkeit verschrieben haben, streben langfristigen Erfolg an, während sie gleichzeitig ihren Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung leisten.
Das Vaduzer Medienhaus und Perfact Consulting (Liechtenstein) laden Unternehmen aus Liechtenstein und dem Rheintal ein, an der Umfrage teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu gewinnen. Die Teilnahme wird anonym durchgeführt, und es ist von grossem Wert, wenn möglichst viele Unternehmen teilnehmen. Die Umfrage beinhaltet Fragen zur Haltung und Einstellung zur Nachhaltigkeit sowie zu den wichtigsten Handlungsfeldern und Chancen im Geschäftsleben. Ziel ist, einen umfassenden Einblick in die Praktiken und Bedürfnisse im Bereich der Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsregion Rheintal/Liechtenstein zu gewinnen. «Wir möchten herausfinden, wie weit das Bewusstsein für dieses Thema in Unternehmen bereits verbreitet ist und ob es beispielsweise als Geschäftschance oder als Risiko wahrgenommen wird», erklärt Elisabeth Rudolph, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation bei der Perfact Consulting: «Dabei interessiert uns besonders, ob Unternehmen, unabhängig von ihrer direkten Betroffenheit durch Regulatorik, bereits Massnahmen zur Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspraktiken ergriffen haben und wie stark dies ihre Entscheidungen beeinflusst.»
Entwicklung von Strategien
Relevant sei ebenso der möglicherweise wachsende Druck vonseiten der Kundschaft oder der Lieferanten: «Konkret bedeutet das: Wird aktiv danach gefragt oder ist die Nachhaltigkeit sogar ein Kaufkriterium?» Die Ergebnisse der Umfrage dienen auch dazu, einen Vergleich mit der Nachhaltigkeitsumfrage aus dem Jahr 2023 anzustellen und aufzuzeigen, welche Veränderungen sich innerhalb eines Jahres ergeben haben, insbesondere in welchen Bereichen diese stattgefunden haben, erklärt Elisabeth Rudolph: «Die Teilnahme an der Umfrage trägt dazu bei, die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft zu ermitteln und auch zu unterstützen.» Sie betont: «Als Umsetzungspartner stehen wir Unternehmen gerne zur Seite.
Teilnahme per Link oder QR-Code
An der Umfrage kann per Link oder per QR-Code teilgenommen werden.

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.