­
­
­
­
Abo

Wie sähe die Welt wohl aus, wenn alle ein grosses Stück «Rosa» in sich hätten?

Am Welttag des Theaters, der gestern im Schaaner TAK stattfand, machte Assitej Liechtenstein durch die Geschichte von «Rosa» und Videobotschaften darauf aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf ihre eigene Meinung sowie auf Kunst und Kultur haben.
Bianca Cortese
Stefan Colombo und Nora Vonder Mühll erzählten die Geschichte von Rosa anhand von Puppen. Sie war jene rechts.
Der Welttag des Theaters, der gestern im TAK gefeiert wurde, startete mit einem Stück, das von Rosa Luxemburg handelte, die vor über 100 Jahren lebte.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­