Für jeden Körpertyp eine Position
Rugby ist ein Aktivsport für jedermann
Rugby wird, wegen der ähnlichen Ballform, mit dem American Football verglichen. Die beiden Sportarten haben ausser der ähnlichen Ballform aber nicht viel gemeinsam. Während der American Football nach jedem Spielzug unterbrochen wird, ist Rugby, ähnlich wie Fussball, ein flüssiges Spiel, das selten pausiert. Rugby entstand nach einer Legende auch wegen eines Fussballspiels: Als die Mannschaft von William Webb Ellis 1823 vor einer Niederlage stand, packte dieser den Ball mit der Hand und trug ihn ins gegnerische Tor.
Im Rugby treten zwei Mannschaften mit jeweils 15 Spielern gegeneinander an. Das Ziel der Mannschaften ist es, denn Ball in
das gegnerische Malfeld am Spielfeldende zu tragen und auf dem Boden abzulegen. Wenn dies einer Mannschaft gelingt, hat sie die Möglichkeit, den Ball durch die H-Förmigen Stangen, die am Spielfeldende aufgestellt sind, zu kicken. Wenn dies gelingt, bekommt die Mannschaft noch zusätzliche Punkte.
Auch in Liechtenstein existiert ein Rugby Club, mit dem Ziel, irgendwann eine Liechtensteinische Rugby-Nationalmannschaft auf die Beine zu stellen, um mit 15 Personen gegen die grossen Rugby-Nationen wie Neuseeland, Australien und Südafrika spielen zu können. Ab nächster Saison wird Liechtenstein voraussichtlich in der Süddeutschen 15er-Rugby Liga vertreten sein.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.