­
­
­
­
Abo Vorlage ausgearbeitet

Liechtenstein soll künftig mit EU-Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten

Die Regierung will die rechtlichen Grundlagen schaffen, damit Liechtenstein Rechtshilfe an die neugegründete EU-Behörde leisten kann.
Elias Quaderer
Die rumänische Juristin Laura Kövesi leitet die Europäische Staatsanwaltschaft. Zwischen der EU-Behörde und Liechtenstein gibt es aktuell noch keinen Rechtshilfeverkehr.
Die Behörde ist erst knapp zwei Jahre alt, hat aber bereits ordentlich Staub aufgewirbelt: die Europäische Staatsanwaltschaft (EUSta).

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­