­
­
­
­
Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen

Freie Liste kündigt Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen an

Damit Personen mit geringerem Einkommen und Vermögen ihre Energieversorgung nachhaltiger und langfristig günstiger gestalten können, will die Freie Liste zinslose Darlehen für PV-Anlagen einführen.
GEWERBEHALLE, PHOTOVOLTAIK, PV, SONNENENERGIE, SOLARENERGIE, SOLARSTROM, SOLARZELLEN, SOLARANLAGE, SOLAR-ANLAGE, SOLARPANEL, SOLAR-PANEL, SOLARMODUL, SOLAR-MODUL, STROM, SONNENKOLLEKTOR, SONNENKOLLEKTOREN, PV-MODUL, PHOTOPHOLTAIKMODUL, PV-ANLAGE, PHOTOVOLT
Die Freie Liste kündigt an, eine parlamentarische Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen einzureichen. (Bild: Keystone)

Wie die Freie Liste in einer Mitteilung an die Medien schreibt, wurde mit dem Referendum gegen die beiden Energievorlagen auch eine wichtige Massnahme zur Finanzierung der Energiewende versenkt. Damit Personen mit geringerem Einkommen und/oder Vermögen ihre Energieversorgung nachhaltiger und langfristig günstiger gestalten können, sind Darlehen für Photovoltaik-Anlagen vorgesehen gewesen. Deshalb kündigt die Freie Liste an, eine parlamentarische Initiative zur Einführung von zinslosen Darlehen einreichen. «Der Vorstoss orientiert sich an der ursprünglichen Vorlage und trägt zu einer sozialverträglichen Klima- und Energiewende bei», schreibt die Freie Liste.

«Damit kommen wir unserer Verantwortung nach, jede Möglichkeit zu nutzen, unsere Energieversorgung ökologisch und sozial nachhaltig zu sichern.» Energetische Sanierungen sollen mittels zinslosen Darlehen insbesondere auch für diejenigen Haushalte finanzierbar sein, welche heute schon unter den hohen Nebenkosten leiden. Ausserdem werde dem Volkswillen zur eigenverantwortlichen Entscheidung Rechnung getragen. «Es ist unser Anspruch, alle Hebel in Bewegung zu setzen, damit Liechtenstein in der Energiewende nicht komplett den Anschluss verpasst. Wir werden nicht auf irgendwelche Wundertechnologien warten – so schön das auch wäre, es ist reines Wunschdenken. Wir setzen uns deshalb weiter für einen raschen Umstieg auf erneuerbare Energien ein.» (red)

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

TVO-Talk «Zur Sache»: Energiewende in der Ostschweiz – zwischen Stillstand und Boom

Solarenergie boomt. Windkraft stagniert. Wie steht es um die Energiewende in der Ostschweiz? In «Zur Sache» diskutieren Experten, wie die Region ihre Stromversorgung sichert und welche Chancen erneuerbarer Energien bieten.
15.10.2025
Abo

Windkraft bekommt Gegenwind

Das Initiativkomitee Windkraft ja, mit Anstandsabstand präsentierte sich und seine Anliegen am Montagabend in Sevelen.
16.09.2025
Klares Bekenntnis zur Energiewende

Hoval investiert 60 Millionen Euro in ePlant-Anlage in der Slowakei

Mit der Eröffnung der neuen Anlage im slowakischen Istebné setzt Hoval ein Zeichen für die Energiezukunft Europas
27.08.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Katy Broder: Come with me» zu gewinnen
Katy Broder: Come with me

Umfrage der Woche

Soll Liechtenstein seine Quote beim IWF um 50 Prozent erhöhen?
­
­