­
­
­
­
Abo Oberschule, Realschule, Gymnasium

«Eliten» und «Abgestempelte»: Das dreiteilige Schulsystem verbaut Chancen

Falsch eingeschätzt: Die Einteilung ins dreiteilige Schulsystem der Sekundarstufe kann Jugendliche mit Migrationshintergrund benachteiligen.
Valeska Blank
BILDUNG, SCHULE, SCHUELER, UNTERRICHT, AUSLAENDER, INTEGRATION, INTEGRATIONSFOERDERUNG, INTEGRATIONSUNTERRICHT, SPRACHFOERDERUNG, SPRACHUNTERRICHT, SPRACHE, PRIMARSCHULE
40 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Oberschule schneiden in Mathematik gleich gut oder besser ab als die schlechtesten 20 Prozent des Untergymnasiums.
Die 13-jährige Asya Yilmaz ist exzellent in Mathematik, aber nur mittelmässig in Deutsch. Der gleichaltrige Leon Marxer schafft in Mathethests knapp die Note 4, die Leistungsziele in seiner Muttersprache erfüllt er.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­