­
­
­
­
Verkehrsinfrastrukturbericht 2024

Budgetierte Investitionen sind 20 Prozent unter Vorjahresbudget

Die Regierung hat in ihrer Sitzung heute den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2024 verabschiedet.
Landstrasse, Ruggell
2024 sind acht Unterhaltsprojekte auf Landstrassen vorgesehen. (Bild: Tatjana Schnalzger)

In das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2024 sind basierend auf den langfristigen Zielsetzungen, dem Mobilitätskonzept 2030 sowie dem aktuellen Strassenzustand für Projekte insgesamt 16,68 Millionen Franken budgetiert:

  • 21 Infrastrukturprojekte
  • 8 Unterhaltsprojekte im Bereich Strassen
  • 4 Unterhaltsprojekte im Bereich Kunstbauten (Brücken und Stützbauten)

Für die 21 Infrastrukturprojekte im Bereich Strassenverbesserungen und -neubauten werden 10,88 Millionen Franken budgetiert. Damit liegen die budgetierten Investitionen ca. 20 Prozent unter dem Vorjahresbudget.

Bei den acht Unterhaltsprojekten handelt es sich jeweils um die Erneuerung bestehender Strassenstücke ohne Um- bzw. Ausbauten. Neben den acht konkreten Instandsetzungsprojekten sind im entsprechenden Konto zudem finanzielle Mittel für kleinere Belagsreparaturen budgetiert. Die Aufwendungen für die Unterhaltsprojekte im Bereich Strassen belaufen sich im Jahr 2024 auf 3 Millionen Franken.

Im Bereich der Kunstbauten erfolgen diverse Instandsetzungsmassnahmen aufgrund der im Jahr 2020 durchgeführten Zustandsanalyse. Der Unterhalt der Kunstbauten wird wie im vergangenen Jahr mit 2,8 Millionen veranschlagt und liegt so über dem langjährigen Durchschnitt, was mit der zweiten Etappe des umfangreichen Instandsetzungsprojekts der Lehnenbrücke Gitzihöll zusammenhängt.

Im Weiteren sind Investitionskostenbeiträge für die Verkehrsinfrastruktur der Gemeinden in Höhe von 123'000 Franken budgetiert. Es handelt sich dabei um vier Radweg-Projekte. Des Weiteren sind finanzielle Mittel im Umfang von 300'000 Franken für die Umsetzung der Sofortmassnahmen aus dem Busbevorzugungskonzept sowie Mittel für die Weiterbearbeitung des Projekts Raum und Mobilität 2050 budgetiert. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Politposse im Tessin: Norman Gobbi verliert an Macht

Die Tessiner Kantonsregierung hat einen Abtausch von Departementen zwischen Norman Gobbi und Claudio Zali abgelehnt, aber doch weitgehende Zugeständnisse gemacht.
10.07.2025
AboEfta-Mercosur-Abkommen

Expertengremium soll Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards sichern

Umweltschützer und Landwirtschaftsvertreter betrachten das Freihandelsabkommen zwischen den Efta- und Mercosur-Staaten kritisch.
10.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 18 Stunden
­
­