­
­
­
­
Abo

«Ma muas halt reda med da Lütt», aber wie?

Ausstellung «Ma muas halt reda med da Lütt, med am Vää tuat mas oo»: Dritter Veranstaltungsschwerpunkt im Küefer-Martis-Huus.
Eva Grabherr, Geschäftsführerin von «okay.zusammen leben», und Vorsteher Christian Öhri sprachen darüber, wie man in einer durch Mobilität und Zuwanderung geprägten Welt kommunizieren kann, ohne vorhandene Ängste und Vorurteile weiter zu befördern.
Zunächst stellte Adam Vogt seine Arbeiten vor, die er unter dem Titel «Manche Blumen riechen bitter» für die Ausstellung geschaffen hat.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­