­
­
­
­
Gespräch mit Regisseurin und LOC

Heute am Filmfest in Schaan: «We Dare To Dream» im Lindahof

Sie haben Vertreibung, Diskriminierung und mangelnde Chancen erlebt – aber sie haben ein Ziel vor Augen: eine Medaille bei den Olympischen Spielen 2020 zu gewinnen.
Artikel anhören
«We dare to Dream» läuft heute um 20.30 Uhr im Lindahof. (Bild: Filmfest)

Junge staatenlose Sportlerinnen und Sportler aus dem Iran, Syrien, dem Südsudan und Kamerun waren gezwungen, ihre Heimat und ihre Familien zu verlassen. Jetzt gibt ihnen das Olympic Refugee Team eine Chance auf ein neues Leben. Voller Tatendrang und neuer Hoffnung streben sie nicht nur danach, auf der Weltsportbüh­ne für ihre Familien zu Hause und ihre neuen Flüchtlingslagergemeinschaften zu glänzen – diese entschlossenen jungen Sportlerinnen und Sportler kämpfen auch für ihre Sicherheit und darum, einen neuen Platz in der Welt zu finden.
In ihrem neuen Dokumentarfilm zeigt uns Regisseurin Waad Al-Kateab die dramatischen Herausforderungen, denen sich geflüchtete Sportlerinnen und Sportler stellen mussten, als sie um einen Platz bei den Olympischen Spielen 2020 kämpften. In diesem kraftvollen Dokumentarfilm über Freiheit wird das Publikum mit der harten Welt der Hochleistungssportlerinnen und -sportler und den Chancen konfrontiert, die ihnen möglicherweise fehlen, weil sie in Kriegsgebieten oder an Orten leben, an denen ihre Rechte nichts wert sind. Wie wird man zur besten Version seiner selbst, wenn man der Freiheit beraubt wird?

Gespräch mit Regisseurin und LOC
In Kooperation mit dem Liechtenstein Olympic Committee findet am Samstag, 17. August, eine Sonderveranstaltung statt. Die syrische Regisseurin und Aktivistin Waad al-Kateab sowie Jojo Ferris, Head of Olympic Refuge Foundation, begrüssen das Publikum vor der Vorführung und geben vertiefte Informationen zum Film und zur Thematik. Das Gespräch wird moderiert durch I.D. Prinzessin Anunciata von und zu Liechtenstein und wird auf Englisch geführt. (Anzeige)

von Waad al-Kateab mit Mitgliedern des Refugee Olympic Team, UK, 2023, Ed, 93 Minuten, freigegeben ab 16 Jahren

Tickets für das Filmfest in Schaan zu gewinnen unter: vaterland.li/wettbewerbe 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Die SRG Ostschweiz verleiht den diesjährigen Radio- und Fernsehpreis an die Dokumentarfilmerin Susanna Fanzun. Die Journalistin und Dokumentarfilmerin stellt in ihren Arbeiten immer wieder den Alpenraum ins Zentrum.
01.05.2025
Abo3000 Besucher am Filmfest in Schaan
Das diesjährige Filmfest ging am Sonntag mit knapp 3000 Besuchern erfolgreich zu Ende. 
20.08.2024
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
vor 2 Stunden
­
­