­
­
­
­
Abo

Künstliche Intelligenz kritisch einsetzen!

Noah Bubenhofer vom Deutschen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich referierte am Senioren-Kolleg über Chancen und Risiken der neuesten Sprachmodelle, den sogenannten GPT (Generative Pre-trained Transformer) für Sprache und Kommunikation.
Die Anwendung von künstlicher Intelligenz bietet Chancen, birgt aber auch Risiken, wie Noah Bubenhofer in seinem Referat festhielt.
Mittels Chat GPT ist es möglich, mit dem Computer sinnvolle Gespräche zu führen und ihn Texte automatisch generieren zu lassen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­