­
­
­
­
Von Arbeitsunfall bis Gleitschirmabsturz

Mehrere Einsätze über das verlängerte Wochenende

Nebst dem Fürstenfest, das ohne grössere Zwischenfälle verlief, musste die Landespolizei vom 15. bis 17. August 2025 zu mehreren Einsätzen ausrücken, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt.
von red
Landespolizei
Die Landespolizei über das verlängerte Wochenende zu mehreren Einsätzen ausrücken. (Bild: Symbolbild Landespolizei)

Arbeitsunfall in Schaan

Am Freitagvormittag, 15. August 2025, kam es in einem Industrieunternehmen in Schaan zu einem Arbeitsunfall. Ein Arbeiter wollte mit einem Stapler aus der Lagerhalle ausfahren, als das Dach des Fahrzeugs gegen den Rahmen eines Rolltors prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde er vom Fahrersitz auf den Boden geschleudert. Der Mann zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.


Verkehrsunfall mit Verletzten in Vaduz

Am Freitagnachmittag, 15. August 2025, ereignete sich auf der Landstrasse in Vaduz ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Auf Höhe der Kreuzung mit der St. Josefsgasse geriet ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Wagen. Zwei Personen wurden verletzt und ins Spital gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.


Gleitschirmabsturz in Triesenberg

Die Landespolizei erhielt am Freitagnachmittag, 15. August 2025, um 14.20 Uhr die Meldung über einen Gleitschirmabsturz in Triesenberg. Der Pilot wollte von der Alp Bargälla nach Vaduz fliegen, verlor jedoch kurz nach dem Start die Kontrolle und stürzte aus mehreren Metern Höhe zu Boden. Er erlitt mehrere Verletzungen und wurde mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega ins Kantonsspital St. Gallen geflogen. Für die Aufnahme des Vorfalls waren Alpinpolizei und Drohnengruppe der Landespolizei im Einsatz.


Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am Freitag, 15. August 2025, kam es in Triesen gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall: Ein Busfahrer touchierte beim Abbiegen einen Eisenpfosten. Verletzt wurde niemand; an Fahrzeug und Pfosten entstand Sachschaden.

Am Samstag, 16. August 2025, kollidierte in Balzers eine Autofahrerin beim Einfahren auf einen Parkplatz der Nebenstrasse «Neugrüt» mit einem Gebäude. Personen wurden nicht verletzt; Fahrzeug und Gebäudewand wurden beschädigt.


Streitigkeiten und Widerstand gegen die Staatsgewalt

Am Samstagmorgen, 16. August 2025, meldete die Landespolizei Streitigkeiten in Eschen. In einer Wohnung kam es zu Drohungen und körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen Personen verletzt wurden. Einige Beteiligte griffen die Polizei tätlich an. Die Angreifer werden wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. Die Einsatzkräfte blieben unverletzt.

In der Nacht auf Samstag kam es auf dem Festplatz Weiherring in Mauren bei einer Veranstaltung zu weiteren Auseinandersetzungen. Zwei Männer griffen die Einsatzkräfte an, wurden in Polizeigewahrsam genommen und ebenfalls wegen Widerstands angezeigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden.


Sanitätseinsätze über das Wochenende

Über das verlängerte Wochenende, vom 15. bis 17. August 2025, gingen bei der Landesnotruf- und Einsatzzentrale mehrere medizinische Notrufe ein, die zu 29 Einsätzen führten. Unter anderem musste ein Kleinkind von einer Berghütte in Münz (Triesen) mit der Luftrettung AP3 ins Kinderspital nach Chur gebracht werden.

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/vermischtes/mehrere-einsaetze-ueber-das-verlaengerte-wochenende-art-607837

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­