­
­
­
­
Aufgepasst

Post warnt vor betrügerischen E-Mails und SMS

Die Liechtensteinische Post weist in einer Mitteilung darauf hin, dass diese E-Mails und SMS nicht von ihr, sondern von Betrügern stammen.
Die Liechtensteinische Post warnt vor Betrügern im Internet.
Beispiel E-Mail
Beispiel SMS

Die Liechtensteinische Post erhielt in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Hinweise von Kunden, die vermeintliche E-Mails und SMS von der Liechtensteinischen Post AG erhalten haben (sieh unten).

Beispiel E-Mail

Bei den Betrugs-E-Mails werden die Kunden zu einer Nachzahlung für die Zustellung eines Pakets und die Eingabe seiner Kreditkartendaten aufgefordert. Beim anschliessenden Zahlversuch wird die Kreditkartenzahlung abgelehnt. Die Liechtensteinische Post betont, dass diese E-Mails nicht von ihr sind, sondern von Betrügern stammen.

«Bitte geben Sie auf keinen Fall ihre Kreditkartendetails ein. Löschen Sie die E-Mail aus Ihrem Posteingang», empfiehlt die Liechtensteinische Post. Wurden trotzdem Kreditkartendaten eingegeben, sollte Kontakt mit der Bank aufgenommen werden und die Kreditkarte falls nötig gesperrt werden.

Beispiel SMS

Ebenso werden aktuell auch Betrugs-SMS mit der Aufforderung die Hausnummer für die Paketzustellung verschickt. Die angegebenen Links sollten nicht angeklickt und die SMS umgehend gelöscht werden. (eingesandt)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Achtung Betrüger: Es gibt keine Liemobil-Abos für 5 Franken

Liemobil warnt erneut vor Fake-Angeboten auf Social Media. Dieses Mal ist von einem vermeintlich kostenlosen Halbjahres-Abo die Rede.
08.08.2025
AboPersonen um 1,8 Mio. Euro gebracht

Obergericht brummt Anwalt höhere Strafe wegen Betrugs auf

Dass der österreichische Anwalt mit seinem ehemaligen Geschäftspartner in Betrügereien verwickelt war, lag für das Berufungsgericht auf der Hand. Es schärfte bei der Strafe nach.
17.07.2025
Abo

Obergericht brummt Anwalt höhere Strafe wegen Betrugs auf

Dass der österreichische Anwalt in Betrügereien verwickelt war, lag für das Berufungsgericht auf der Hand. Es schärfte bei der Strafe nach.
16.07.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Henry Camus: Die dunkle Seite der Musik» zu gewinnen
Henry Camus: Die dunkle Seite der Musik
vor 14 Stunden

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
­
­