­
­
­
­
Abo Künstliche Intelligenz an Schulen

KI als Werkzeug, nicht als Lehrerersatz

Schulamt will eine sinnvolle Integration der KI im Unterricht fördern, wichtig sei ein altersgerechter und datenschutzkonformer Umgang.
Noah Bühler
RUDOLF STEINER SCHULE, RUDOLF STEINER SCHULE ST. GALLEN, PRIVATSCHULE, ANTROSOPHIE, WALDORFPAEDAGOGIK, WALDORFSCHULE, BIOLOGIE, BIOLOGIEUNTERRICHT,   LAPTOP,  KLASSENZIMMER,  OBERSTUFE, 10.-12. KLASSE,
«Die rasante Entwicklung der digitalen Welt bringt Veränderungen mit sich, auch für den Schulalltag.»
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt geworden. Auch an liechtensteiner Schu­len sind digitale Hilfs­mittel wie Laptops nicht mehr wegzudenken.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­