­
­
­
­
Warenkorb wird teuerer

Inflation steigt um knapp drei Prozent

Der Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Preise für Wohnungsmieten. Die Preise für Heizöl und für viele Lebensmittel sind ebenfalls angestiegen. Die Preise für die Parahotellerie sind hingegen gesunken, ebenso wie jene für Wasch- und Reinigungsmittel.
ALDI, ALDI SUISSE, ALDI SCHWEIZ, DISCOUNTER, DETAILHAENDLER, DETAILHANDEL, DETAILSHANDSELSKETTE, DETAILHANDELSUNTERNEHMEN, EINZELHAENDLER, EINZELHANDEL, EINZELHANDELSKETTE, FILIALE, VERKAUFSTELLE, LADEN, SUPERMARKT,  LEBENSMITTEL,  EINKAUF, EINKAUFEN, SHOP
Ware wurde im Mai 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0.7 Prozent teurer.
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Mai 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0.7 Prozent und erreichte den Stand von 104.0 Punkten (Dezember 2020 = 100).

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­