­
­
­
­
Abo Wo liegt noch Potenzial?

Hohe Kosten und viele Unsicherheiten

Wärme und Strom aus Geothermie sind klimafreund­lich. Und können rund um die Uhr wetterunabhängig ­genutzt werden. Kein Wunder, setzen immer mehr Länder auf Geothermie.
Desiree Vogt
GEOTHERMIE, ERDWAERME, ALTERNATIVENERGIE,
Am 17. Januar 2022 haben Bohrarbeiten am Standort Lavey-les-Bains in der Schweiz begonnen. Nach Abschluss der Bohrarbeiten soll ein geothermisches Kraftwerk errichtet werden, welches künftig rund 900 Haushalte mit nachhaltiger Wärme und Strom versorgt. Für den Abschluss der Bohrarbeiten sowie für die Errichtung des geothermischen Kraftwerks ist derzeit die zweite Hälfte des Jahres 2023 vorgesehen.
29 Länder weltweit produzieren Geothermie-Strom, im Jahr 2018 produzierten sie rund 95 Terawattstunden Strom. Das entspricht knapp der vierfachen Jahresproduktion aller Kernkraftwerke in der Schweiz im gleichen ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­