­
­
­
­
Abo Kommentar

Frauen sollen (mehr) arbeiten: Drei unbequeme Wahrheiten

Mehr Kitaplätze oder bessere Teilzeitmodelle reichen nicht aus, um die weibliche Erwerbsquote im Land zu steigern. Ein paar Probleme liegen tiefer.
Valeska Blank
KOPFHOERER, LAERM, RUHE, BERUF, REDAKTORIN, ANGESTELLTE, ARBEITSPLATZ, BILDSCHIRM,
Die «Mama soll zu Hause bleiben»-Wertehaltung hindert so manche Frau daran, sich in einem bezahlten Job zu engagieren.
Die Erkenntnis ist nicht neu: Für die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels im Land sind die Frauen einer der Schlüsselfaktoren.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­