­
­
­
­
Abo Trotzdem ist die Raubkatze gefährdet

Der Luchs in Liechtenstein – es gibt regelmässig Nachwuchs

Im Jahr 2004 konnte in Liechtenstein der erste Luchs nach seiner Ausrottung vor 150 Jahren beobachtet werden. Mittlerweile sorgt das Weibchen Heia regelmässig für Nachwuchs.
Manuela Schädler
Von der Wildkamera in Liechtenstein eingefangen: Das Männchen mit der Erkennungsnummer B717.
Er ist die grösste Katze Europas und zeichnet sich durch sein ­geflecktes Fell, Ohrpinsel und Stummelschwanz aus: Der Luchs. Wie alle Grossraubtiere ist er vor 150 Jahren im Alpenraum ausgestorben.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­