­
­
­
­
Abo Pläne zur «Reaktivierung»

Schweizer Armee will Balzner Bunker nicht zurückkaufen

Tausende von Bunkern wurden im zweiten Weltkrieg in die Schweizer Felse getrieben. Einige sollen nun wieder als Munitionslager dienen, jene der Bürgergenossenschaft Balzers jedoch nicht.
Desiree Vogt
Der Eingang in die Festung «Fläscher Loch» beim Modellflugplatz in Balzers – einer der tausenden von Bunkern in der Schweiz.
Die Schweizer Armee soll wieder kriegsfähig gemacht werden. Dies vor allem mit Blick auf die von mehreren Seiten befürchteten russischen Angriffe auf Europa, konkret den Nato-Partnerstaat Estland.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­