«Juhuii Summer»
Ausflugstipps: Diese Sachen kannst du im Sommer 2025 unternehmen
Die Sommerferien haben begonnen und oft blickt man in die Ferne. Dabei gibt es auch in Liechtenstein und der Region reichlich zu erleben. Unsere Redaktion hat deshalb bei bekannten Persönlichkeiten und im eigenen Unternehmen nach den Lieblingstipps gefragt, um den Lesern und Leserinnen Vorschläge zu unterbreiten. Regelmässig reinschauen lohnt sich: Die Liste wird im Verlauf der nächsten Wochen nämlich täglich mit neuen Tipps ergänzt. Das Vaduzer Medienhaus wünscht Ihnen einen schönen Sommer und viel Spass bei den Ausflügen.
Weitere Ausflugtipps findest du in unserer Beilage «Juhuii Summer».
Ausflugstipp von Alexandra Fitz, stv. Chefredaktorin

Klangweg im Toggenburg: Wandern mit Kindern kann oft zur Strapaze werden. Für die Kleinen – aber insbesondere für die Erwachsenen. Themenwege sind sanfte Einsteigertouren. Ein tolles Beispiel ist der Klangweg im Toggenburg SG. Schon die Anfahrt mit der Standseilbahn von Unterwasser auf den Iltios ist ein Erlebnis für die Kinder. Die 27 Stationen mit den unterschiedlichsten Klangobjekten motivieren die Kleinen weiterzugehen. Und wer keine Lust mehr hat, kürzt ab und schlendert zu den Schwendiseen hinab für ein feines Picknick oder eine Abkühlung.
Ausflugstipp von Stefan Aebi, Layout & Grafik

Bürser Schlucht: Die Bürser Schlucht in Vorarlberg ist ein Naturjuwel. Auf einem einfachen Rundweg erkundet man die faszinierende Kraft des Wassers, das tiefe Gletschertöpfe und bizarre Felsformationen geschaffen hat. Ideal für Familien und Naturliebhaber.Festes Schuhwerk empfohlen!
Ausflugstipp von Susanne Hehli, Abodienst

Thurwasserfälle: Rund zehn Gehminuten vom Dorfzentrum Unterwasser entfernt befinden sich die Thurwasserfälle, ein beeindruckendes Naturerlebnis. Ein Erlebnis für alle Sinne: Das Tosen des Wassers im Ohr, die kühle und feuchte Luft auf der Haut, der Anblick des wilden Wassers, das sich kaskadenartig über die Felsen stürzt. Im Sommer bildet der Ort eine willkommene Abkühlung. Drei Felsgalerien können mit rutschfestem Schuhwerk betreten werden und schaffen neue Perspektiven auf die Wasserfälle.
Ausflugstipp von Sportredaktor Florian Finkel

Rheinfall: Als spektakuläres Naturschauspiel stürzen die Wassermassen beim Rheinfall hinunter. 150 Meter breit und 23 Meter hoch erstreckt sich der Wasserfall als einer der grössten in Europa unweit von Schaffhausen. Dabei kann man dem Naturschauspiel an unterschiedlichen Stellen und Plattformen sehr nahe kommen. Auch eine Bootsfahrt direkt an den Wasserfall ist möglich. Dabei wird man auch unter Garantie nass. Mit fünf Franken hält sich auch der Preis in Grenzen.
Ausflugstipp von Mirianda Frick, Innendienst

Hettabörgle: Das Hettabörgle ist ein markanter Felskopf auf rund 752 Metern Höhe oberhalb von Balzers in Liechtenstein. Der kleine Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Panoramablick über Balzers, die Rheinebene und die umliegenden Berge. Der Aufstieg erfolgt über gut ausgeschilderte Wanderwege und dauert vom Ortszentrum aus etwa 30 Minuten bei rund 250 Höhenmetern. Das Hettabörgle ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Wanderer und Mountainbiker und wird häufig in Rundtouren Richtung Guscha oder St. Luzisteig eingebunden.
Ausflugstipp von Lars Beck, Leiter Verlagsredaktion

Wanderung auf den Ansaspitz: Der Ansaspitz oberhalb Sevelen hat zwar nur eine Höhe von 736 Metern, ist aber dank seiner markanten Form über der senkrecht abfallenden Felswand trotzdem ein schönes Highlight für Wanderer. Oben erwartet einem das Plateau direkt am Felswandabgrund. Zwei Sitzbänke sowie eine Feuerstelle laden ein, die schöne Aussicht Richtung Gauschla sowie nach Liechtenstein und Triesenberg zu geniessen. Der Weg hinauf führt über einen Bergweg, der einfach zu bewältigen ist. Ab dem unteren Weg dauert der Aufstieg auf den Ansaspitz rund 15 Minuten.
Ausflugstipp von Angélique Camenisch, Redaktionspraktikantin

Hirzli-Rundweg: Startpunkt ist die Seilbahn Niederurnen–Morgenholz. Oben folgt man den Aufstieg via Schwifärch – zwar steil, aber dafür mit schöner Aussicht. Nach gut 1,5 Stunden erreicht man das 1641 m hohe Hirzli, wo ein Gipfelpanorama auf Zürichsee, Walensee, Mythen und Rigi wartet. Nach dem etwas härteren Aufstieg ist der Abstieg dafür bequem und ruhig. Am Waldrand entlang geht’s zurück zur Bergstation.
Ausflugstipp von Redaktor Tobias Soraperra

Wanderung Wildschloss (via Walderlebnispfad): Das Wildschloss (Burgruine Schalun) liegt oberhalb von Vaduz. Erreichbar vom Vaduzer Städtle über einen Walderlebnispfad in rund 90 Minuten. Infotafeln entlang des Weges erzählen spannende Fakten über Wald und Natur. Eine Aussichtsplattform auf halbem Weg bietet einen tollen Ausblick ins Tal. Die Burg selbst lädt mit ihren Grillplätzen zum längeren Verweilen ein.
Ausflugstipp von Piero Sprenger, Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion

Naturoase Binnenkanal in Sevelen: Der Werdenberger Binnenkanal wurde als geradlinigier Kanal gebaut und entwässert seit über 130 Jahren sämtliche Bäche des Werdenberger Rheintals. Nun wurde er an diversen Abschnitten ökologisch aufgewertet. Und der erst kürzlich eröffnete Binnenkanal-Lauf in Sevelen mit seinen 3380 Bäumen und Sträuchern ist prächtig geworden. Ob ein Spaziergang oder eine Radtour entlang der Naturoase, es lohnt sich.
Ausflugstipp von Sabine Bockmühl, Korrektorat

Radeln am Walensee: Das faszinierende Panorama der steilen Berghänge, der zauberhafte und raue See, die Walenseestrecke der «Seen-Route» Nr. 9 ist Abwechslung pur. Direkt am Ufer, durch Dörfer mit Rast auf einer Terrasse, unter imposanten Autobahnbrücken, kurvig der Felswand entlang, an der verlassenen Raststätte vorbei, durch schmale Tunnels – am nahe gelegenen «Schweizer Fjord» zu radeln, das macht einfach Freude.
Ausflugstipp von Redaktorin Sina Thöny

Südsee-Feeling am Walensee? Ein wahrer Geheimtipp am Walensee ist der Gäsi-Strand: Ausgestattet mit einem Campingplatz, der dazugehörigen Beiz, grosszügigen Grillstellen und einer wunderschönen Aussicht über den Walensee gibt es dort alles, was das Herz begehrt. Während sich die Jüngsten am Spielplatz austoben, können die Älteren sich ein Stand Up Paddle ausleihen. Und das Beste: Auch an einem heissen Samstagnachmittag findet man an den langgestreckten Stränden ein ruhiges Plätzchen.
Ausflugstipp von Redaktorin Andrea Kobler

Panoramaberg Fähnernspitz: Die 7 km lange Wanderung führt vom Montlinger Schwamm über den Resspass zum Fähnerenspitz mit einem fantastischen Blick über das Appenzellerland und das Rheintal. Feuerstellen: Fähneren oder beim Abstieg beim idyllischen Forstseeli. Einkehrmöglichkeit: Diepoldsauer Schwamm (Auffahrt bis Bettag) oder Berggasthaus Montlinger Schwamm. Tipp: Fahrt zum Ausgangspunkt mit dem Rad absolvieren.
Ausflugstipp von Redaktorin Mirjam Kaiser

Burg Gutenberg: Zwar ist der Aufstieg zur Burg Gutenberg aufgrund des steilen Weges etwas schweisstreibend, doch der Ausblick und die Ruhe im Vorhof entschädigen allemal. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch der abendlichen Veranstaltungen des Balzner Kultursommers, die im Innenhof stattfinden und für einen zusätzlichen Hörgenuss in den historischen Mauern sorgen.
Ausflugstipps von Maja Nenadic, Applikationsverantwortliche

Walderlebnispfad Vaduz (kleine Runde): Der Walderlebnispfad in Vaduz ist wie gemacht für kleine Entdecker (und grosse Begleiter). Der Spazierweg ist kinderleicht, aber nie langweilig: Unterwegs gibt’s Spannendes über Wald & Tiere zu erfahren. Ideal für Neugierige, Bewegungsfreudige und alle, die den Wald mal von seiner spielerischen Seite erleben wollen.
Ausflugstipp von Lorena Heeb, Innendienst

Schluchtenweg Sevelen: Der 4 km lange Rundweg lädt dazu ein, Natur und Umwelt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Entlang des Wassers vermitteln mehrere Stationen spannende Informationen zur Heilkraft des Wassers und zu geologischen Prozessen. Wasserfälle, Brücken und Stufen sorgen unterwegs für besondere Erlebnisse. Eine Grillstelle und die frische Waldluft laden zum Verweilen und Geniessen ein.

Sägaweiher-Weg: Beim Forstwerkhof in Nendeln startet ein abwechslungsreicher Wanderweg durch den Nendler Wald. Auf dem Holzschnitzelweg geht es vorbei an Wasserfällen und Aussichtsplattformen. Nach zirka 40 Minuten erreicht man den Sägaweiher, wo Holzliegestühle, Holztische und eine Grillstelle zum Verweilen einladen. Für Abkühlung sorgt ein Sprung in das klare Bergwasser. Holz zum Feuer machen ist vorhanden.
Ausflugstipp von Redaktorin Nicole Öhri-Elkuch

Eismanufaktur Kolibri: Rund 500 Glacesorten werden in der Vorarlberger Eismanufaktur Kolibri jährlich kreiert. Die Qual der Wahl also – im positiven Sinne. In den sechs Filialen werden klassische Sorten wie Schoko, Vanille oder Himbeere über kreative Kombinationen und neuartige Geschmackserlebnisse angeboten. Mein persönlicher Favorit ist Erdbeereis kombiniert mit Basilikumglace.
Ausflugstipp von Steven Hercod, Kundenberater/Innendienst

Appenzeller Park: Im Appenzeller Park sind unterschiedliche Freizeitaktivitäten für Kleinkinder bis Erwachsene in einem riesigen Park vereint. Gigantische Maschinen, Abenteuer im Indoorspielplatz oder hoch hinaus klettern: Der Appenzeller Park wird für Gross und Klein zum Lieblings-Freizeitpark.
Ausflugstipp von Melanie Steiger, Leiterin "Liewo"

Stand Up Paddeln am Walensee: Um dem Trubel am Badestrand zu entfliehen, eignet sich das Stand Up Paddle, um auf den See hinaus zu «fahren» und die Ruhe zu geniessen, die Felswände zu bestaunen oder Strände zu entdecken, die nur über den Wasserweg zu erreichen sind. Auf dem Stand Up Paddle kann man gleichzeitig auch sein Gleichgewicht testen und wer es herausfordernd mag, darf darauf auch Yoga praktizieren.
Ausflugstipps von Jamie Wirth, Mediamatiker in Ausbildung

Ellhorn erleben - Naturgenuss über Balzers: Ob zu Fuss oder mit dem Velo – der Weg aufs Elhorn oberhalb von Balzers ist ein echtes Erlebnis. Wer von Mäls her startet, fährt zuerst durch schattige Wälder, bevor sich die Landschaft in sanfte, weitläufige Wiesen öffnet. Es muss nicht einmal bis ganz hinauf aufs Ellhorn gehen – wie man so schön sagt: Der Weg ist das Ziel. Schon unterwegs laden zahlreiche schöne Stellen mit traumhafter Aussicht zum Verweilen ein. Ideal für alle, die Natur tanken, frische Luft schnappen und einfach mal den Kopf lüften möchten.
Ausflugstipps von Manuela Wachter, Finanzen

Talalpsee – eine Perle im Glarnerland: Sportlich über verschiedene Wanderwege oder gemütlich mit der Kerenzerbergbahn ist dieser idyllische kleine Bergsee gut erreichbar. Das kristallklare Wasser, die hohen Felswände und die ruhige Berglandschaft laden zum «stuuna» ein. Für den Grillspass gibt es gute Grillplätze mit Feuerholz oder das saisonale Bergrestaurant Talalpsee mit viel Liebe zum Detail. Abenteuerlustige nehmen für den Rückweg ins Tal das Trottinet.
Ausflugstipp von Bea Trost, Kundenberaterin Liewo

Naturschutzgebiet Wichenstein/Oberriet: Das Gebiet liegt am Fuss des Semelenbergs, der als nordöstlichster Ausläufer des Alpsteins gilt. Auf dem Rundgang um den Wichensteiner See können Sie die Vielfalt entdecken. Es lohnt sich einen Abstecher zur Höhlenburg zu machen, die Ruhe und die Schönheit zu geniessen. Mit etwas Glück sind Teichrohrsänger, Teichhühner, Ringelnattern und Biber zu sehen.
Ausflugstipp von Manuela Stephan, Kundenberaterin Liewo

Davos: Ein Sommerausflug in die Berge hat einen besonderen Reiz. Es locken tolle Aussichten, frische Bergluft und sprudelnde Bäche. Ein schönes Ziel für eine leichte Wanderung ist das sanft ansteigende Dischmatal in Davos. Der Weg, ein Teil des Jakobweges, führt an duftenden Bergwiesen entlang, durch schattige Waldabschnitte hinauf in die schöne, karge Berglandschaft über die Baum- grenze. Einkehrtipps: Restaurant Teufi am Anfang des Tales und das Berggasthaus Dürrboden am Ende des Tales.
Ausflugstipp von Katarina Leovac, Redaktorin Liewo

Eine Führung durch das Bergwerk Gonzen: Egal ob an heissen oder regnerischen Sommertagen, ein Besuch im Bergwerk Gonzen in Sargans ist immer eine gute Idee. Mehr als 90 Kilometer Stollen und Abbaugebiete finden sich im Inneren des Berges. Die Besucher fahren mit der originalen Stollenbahn knapp zwei Kilometer in den Berg hinein und erkunden dann zu Fuss spannende Plätze und erfahren viel Wissenswertes über die Geologie und die damaligen Arbeitsbedingungen im Bergwerk Gonzen.
Elke Tschütscher, Teamleiterin Innendienst

Lünersee, Brandnertal (Vorarlberg): Die Wanderung zum Lünersee im Rätikon ist ein echtes Naturerlebnis. Mit der Seilbahn geht es bequem hinauf zur Douglasshütte oder für geübte Wanderer zu Fuss über den Bösen Tritt. Auf etwa 1970 Meter Höhe führt ein leichter Rundweg (ca. 6 km) um den türkisblauen See. Die Tour dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und bietet herrliche Ausblicke – ideal für Familien und Geniesser.
Ausflugstipp von Redaktor Fabrizio Bühler

Bregenzer Festspiele (16.7 - 17.8): Mit «Der Freischütz» tauchen die Festspiele 2025 tief in die Welt der romantischen Oper ein. Auf der Seebühne entfaltet sich Carl Maria von Webers Werk als packendes Spiel aus Aberglauben, dunklen Mächten und Liebesdrama. Regisseur Philipp Stölzl setzt auf kraftvolle Bilder und eine moderne Lesart. So verschmelzen Webers Klangwelten mit einer Inszenierung, die zugleich fasziniert und unheimlich fesselt.
Ausflugstipp von Redaktorin Bianca Cortese

Wilder Genuss im «Matu»: Gastgeberin Michaela Rehak-Beck zeigt, wie viel Köstliches direkt vor den Füssen in Wald und Wiese wächst. Mit regionalen, biologischen Zutaten – viele davon selbst gesammelt – zaubert sie im «Matu» aus Blättern, Blüten und Wurzeln hausgemachte Köstlichkeiten. Hier geniesst man puren, ehrlichen Geschmack mit einer Extraportion Achtsamkeit. Ein kulinarisches Abenteuer, das Augen öffnet und Herzen tanzen lässt. Ein Ort, an dem man einfach sein und geniessen kann.
Ausflugstipp von Marco Ritter, Mediamatiker

Töff Round Trip (Damüls – Sonntag): Ein perfekter Töfftag beginnt mit dem Aufstieg über Laterns Richtung Damüls: Kehren, Kühe und Kurven vom Feinsten. Weiter geht’s über Faschina nach Sonntag und durchs Grosse Walsertal zurück. Die Strecke begeistert mit Panorama, frischer Alpenluft und gemütlichen Stopps – ideal zum Fahra, Landschaft Tanken und Seele Lüften!
Ausflugstipp von Philipp Kolb, Leiter Sport

Hoher Kasten: Der Hohe Kasten thront auf knapp 1800 Meter an der Ostflanke des Alpsteins. Aus Liechtenstein ist der Blick auf den Berg mit Drehrestaurant und Sendemast omnipräsent – vor allem vom Unterland. Umgekehrt hat man auf dem Hohen Kasten einen super Blick auf das ganze Land, sieht aber auch den ganzen Alpstein mit Säntis und Sämtisersee und kann zusätzlich bis zum Bodensee über Teile von Vorarlberg bis Deutschland staunen.
Ausflugstipp von Karin Teiler, Kundenberaterin

Bruno Weber Park – Fantasielandschaft zum Anfassen: Im Garten voller Fabelwesen und Figuren taucht man ein in die Traumwelt des Künstlers Bruno Weber. Der Schweizer Künstler hat hier seine Fantasien wahr werden lassen. Der Bildhauer erschuf über Jahre unzählige überlebensgrosse und farbenfrohe, in Beton gegossene Skulpturen, die man nicht nur ansehen, sondern auch begehen und sogar bewohnen kann.
Ausflugstipp von Gary Kaufmann, Mitglied der Chefredaktion

Baggersee Kriessern: Sobald es etwas heisser wird, sind alle Bademöglichkeiten in der Region überlaufen. Doch beim Baggersee Kriessern fällt es gar nicht so auf, weil sich sowohl das Aussenareal als auch der Wasserbereich in die Länge ziehen. Ein Sprung ins Naturbad kühlt angenehm ab. Ein Besuch beim Kiosk stillt sowohl Hunger als auch Durst. Auf alle Fälle fühlt man sich hier mitten in der Natur.
Ausflugstipps von Corina Vogt-Beck, Chefredaktorin «Wirtschaft regional»

Tanoshii Funpark: «Tanoshii» stammt aus dem Japanischen und bedeutet «Ich bin glücklich». Der Funpark in Altstätten bietet einen Trampolinpark mit 72 verschiedenen Trampolinen, einen Ninja-Parcours, virtuelle Abenteuer und einen Race-Simulator. Auch Geburtstage können hier gefeiert werden. Es gibt einen Zuschauerbereich mit Verpflegungsangebot. Auf der Galerie hat man einen guten Überblick über das Geschehen.
Ausflugstipp von Daniel Schwendener, Leiter Fotografie

Rotsteinpass: Der Rotsteinpass ist ein echtes Juwel auf 2124 m: Das Berggasthaus liegt zwischen Säntis und Altmann und bietet fantastische Ausblicke ins Appenzellerland und Toggenburg. Mit etwas Glück entdeckt man Steinböcke. Der Pass ist für geübte Wanderer ab Säntis, Wildhaus, Fählensee oder Seealpsee erreichbar.
Ausflugstipp von Regierungschefin Brigitte Haas

Radtour durch die Region: Als begeisterte Radfahrerin fahre ich gerne auf den Radwegen durch die Region, am liebsten durch das ganze Land, von Balzers nach Ruggell. In den Dörfern verlocken kulinarische Genüsse, kulturelle Höhepunkte oder Bademöglichkeiten zu Pausen. Wer mag, kann die Tour bei den Nachbarn verlängern, zum Beispiel von der Bünder Herrschaft bis nach Feldkirch.
Ausflugstipp von Hubertus Real, Geschäftsführer Parkhotel Sonnenhof

Fürstin-Gina-Weg: Da ich sehr gerne in die Berge gehe, steht für mich der Fürstensteig an erster Stelle, wenn mich ein Hotelgast nach einem Wanderausflug fragt. Gerne nenne ich auch den Fürstin-Gina-Weg mit der Pfälzerhütte, dieser ist auch für Biker empfehlenswert. Für weniger sportliche ist die Adlerwanderung mit Norman Vögeli ein eindrückliches Naturerlebnis im Alpenraum.
Ausflugstipp von Bischof Benno Elbs

Wallfahrt: Als katholische Kirche begehen wir 2025 ein heiliges Jahr. Wesentlicher Bestandteil davon ist u. a. das Pilgern. Ich lade Sie daher ein, in diesem Sommer eine Wallfahrt zu unternehmen: zur Kapelle Maria zum Trost in Dux, zum Kloster Einsiedeln, zu den Basiliken Rankweil oder Bildstein oder zur Knotenlöserin in der Marienkapelle im Riet (Oberriet).
Ausflugstipp von Lars Beck, Leiter Verlagsredaktion

8. Töffli-Grand-Prix: Die «Cervelat-Töffli-Tour» findet dieses Jahr am 7. September statt und wird bereits zum 8. Mal ausgetragen. Sie isteine 70-km-Ausfahrt von «gleichgesinnten» Töffli-Begeisterten in der schönen Ferienregion Heidiland. Die Teilnehmer kurven nach dem Start gemeinsam durch den Weltkurort Bad Ragaz, rattern im Taminatal über die höchste Bogenbrücke der Schweiz und cruisen durch die Rebberge der Bündner Herrschaft. Ja, sogar Liechtenstein wird angefahren. Über die St. Luzisteig geht es bis in die südlichste Gemeinde des Landes – nach Balzers. Gefahren wird ausschliesslich auf öffentlichen Strassen ohne Zeitmessung. Der Weg ist das Ziel. Entschleunigung mit dem «Pfupf» ist angesagt. Immer wieder mal in einem Restaurant an der Strecke anhalten und geniessen. Der Start erfolgt um 9.30 Uhr bei der Markthalle Sargans. Die Route geht über Bad Ragaz, Tamina brücke, Valens, Vasön, Mapragg Kraftwerk, Vättis (Getränke- und Cervelat-Halt Alpine Schulen), Vadura, Pfäfers, Sarelli, Mastrils, Malans, Jenins, Maienfeld, St. Luzisteig, Balzers, Rheinbrücke bei Trübbach und zurück zur Markthalle Sargans mit anschliessender Verlosung.
Weitere Infos auf: www.cervelat-tour.ch
Ausflugstipp mit Filmemacher Kuno Bont

Calfeisental: Mein persönlicher Tipp ist eine Fahrt nach St. Martin im Calfeisental. Das kleine Walserdörfchen ist der Ausgangspunkt für Wanderungen ins herb-schöne Calfeisental im Herzen des Unesco-Welterbes Tektonikarena Sardona. Hier wurden vor einigen Jahren die ersten Bartgeier in den Nordalpen ausgewildert.
Ausflugstipp von Beat Tinner, Kantonsrat St. Gallen

Taminaschlucht: Im Sommer zieht es mich gerne raus in die Region: auf den Klangweg im Toggenburg mit dem neuen Klanghaus, den Industrie- weg im Rheintal mit Einblicken in die Wirtschaftsgeschichte oder mit dem Velo durchs Sarganserland bis zur Taminaschlucht oder in die Bündner Herrschaft. Perfekt für alle, die Bewegung und Entdeckung verbinden möchten.
Ausflugstipp von Sandro Kalberer, Anzeigenleiter «Liechtensteiner Vaterland»

Pizolgipfel: Wer es anspruchsvoll will, der klettert auf der blauweissen Wanderung hoch auf den Pizolgipfel auf 2844 m ü. M. Zuerst passiert man die Wildseelugge, wo einen der smaragdblaue Wildsee begrüsst, ein fantastischer Anblick. Auch Kraxel-Partien gehören dazu und die Aussicht entlohnt den schweisstreibenden Aufstieg.
Ausflugstipp von Karin Ospelt, Prix-Kujulie-Gewinnerin

Naturbad Oberschan: Mein Geheimtipp für den Sommer ist das verwunschene Naturbad in Oberschan. Es liegt quasi mitten im Wald und dadurch bietet es die perfekte Kulisse, um endlich entspannt die Bücher zu lesen, die während des Jahres zu kurz gekommen sind, oder um zum Vogelgezwitscher neue Songtexte zu schreiben.
Ausflugstipp von Kantonsrätin Barbara Dürr

Sinnespfad Buchs: Der Volg-Naturena-Sinnespfad, ausgehend vom Marktplatz Buchs, ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Der reine Spaziergang dauert etwa eine Stunde, allerdings lohnt es sich, für die acht Sinnesstationen genügend Zeit einzuplanen. Mein persönlicher Höhepunkt ist das Wasserspiel beim Spiel- und Sportplatz Egeten.
Ausflugstipp von Snowboarderin Julie Zogg

Von Quinten nach Weesen: Der wunderschöne Walensee lädt im Sommer zu erholsamen Spaziergängen und einer Abkühlung im See ein. Besonders empfehlenswert ist der Rundweg von Quinten nach Weesen, wo man die atemberaubende Aussicht auf die Berge und den See geniessen kann.
Ausflugstipp von Katarina Leovac, Redaktorin Liewo

Ab ins Vergnügen im Säntispark :Ein beliebtes Ziel an regenerischen Sommertagen ist das Freizeitzentrum Säntispark in Abtwil. In rund 45 Minuten ist man mit dem Auto am Ziel. Adrenalin, Spass und Erholung ist hier für Gross und Klein garantiert. Vom Wellenbad mit Wasserfontäne und Brandungszone über ein wohltemperiertes Solebad bis hin zu einer coolen Kinderbadewelt sowie einer Rutschenwelt gibt’s hier für alle etwas. Und wer eine kleine Pause braucht, findet im Wellnessbereich oder der Saunawelt sicherlich Entspannung und Ruhe. Das Freizeitzentrum hat ausserdem 365 Tage im Jahr geöffnet.
Restaurants
Ein Beizli bietet Getränke und Snacks via Selbstbedienungsautomaten für die kleine Pause zwischendurch und im Bistro erhält man auch Speisen wie Hamburger, Pommes oder Pasta. In einem Picknickraum, beim Durchgang vom Wellenbad ins Solebad, kann man aber auch in aller Ruhe sein mitgebrachtes Essen geniessen. Zudem findet man auch ein Migros-Res- taurant und weitere Gastrobetriebe im Einkaufszentrum Säntispark.
Weitere Infos auf: www.saentispark-freizeit.ch
Ausflugstipp von Hansruedi Rohrer, Buchser Chronist

Gamperfin :Das Skihaus Gamperfin als gemütliches Restaurant mit feinem Essen und auch Übernachtungsmöglichkeiten ist in der Grabser Bergwelt ein idyllischer Treffpunkt. Das Pächterpaar Wessner empfängt die Besuchenden unter dem Motto «natürlich – einfach – echt». Gluschtige Menüs stehen auf der Speisekarte.
Ausflugstipp von Christiani Wetter, Multidisciplinary Artist

Voralpsee: Ein Sommerausflug zum Voralpsee am Grabser Berg ist für meine Familie immer ein Highlight. Der See liegt idyllisch in den Bergen, ideal zum Spazieren, Grillieren oder einfach die Ruhe geniessen. Für Familien perfekt – kinderfreundlich, erfrischend und mit traumhafter Kulisse.
Ausflugstipp von Nationalrat Walter Gartmann

Batöni-Wasserfälle: Zu Fuss geht es dem Gufelbach entlang nach Batöni zu den Wasserfällen. Von links nach rechts sehen Sie den Piltschinabachfall, den Sässbachfall und den Muttenbachfall vor sich. Etwas oberhalb mündet der Lavtinabach in den Piltschinabach, unten der Guetentalbach in den Gufelbach. Suchen Sie sich einen guten Platz zum Picknicken oder zum Beobachten und Verweilen.
Ausflugstipp von Grammy-Preisträger Al Walser

Gnalp: Oft geniesse ich die Ruhe in Liechtenstein auf einer simplen Bank – z. B. Richtung Gaflei, auf Masescha (mein Lieblingsblick) oder wie im Bild auf Gnalp bei Triesenberg. Natur, Weitblick, Stille – und doch sieht man das Leben, mit der Autobahn aus der Ferne hörbar, nur mit den Augen (Masescha). Eine Bank, meine zwei Söhne, ein Moment: Erdung pur.
Ausflugstipp von Autorin Alice Gabathuler

Rheintaler Höhenweg: Der Rheintaler Höhenweg zwischen Buchs und Azmoos (wer möchte, kann ihn auch nach Oberschan gehen oder nach Sargans verlängern). Ein herrlicher Langspaziergang oder eine Kurzwanderung, je nach Sichtweise. Kurz nach Buchs taucht man in eine andere Welt ein, geht durch verschiedene Landschaften zwischen Berg und Tal, findet sich abseits der geschäftigen Welt.
Ausflugstipp von Liewo-Chefredaktorin Melanie Steiger

Tschugga: Kurz vor dem Parkplatz (Chamm) biegt eine Strasse zum Alpgebäude Chammboden ab und von dort führt ein Wanderweg durch die Alpweiden der Rinder. Am Grat dem Grenzzaun entlang blickt man ins Werdenberg, sieht die Liechtensteiner Berge und geniesst die Aussicht bis ins Bündnerland. Der Tschugga weist eine Höhe von 1880 Meter über Meer auf und ist vom Parkplatz aus in 45 Minuten erreichbar. Nebst der wunderbaren Aussicht erblickt man verschiedene Alpenblumen. Nicht selten sind auf dem Grat Piloten von Modellflugzeugen anzutreffen.
Der Tschugga ist der höchste Punkt auf der Hochebene Palfries. Oben angekommen, geniesst man die Aussicht ins Seeztal, auf den Walensee, nach Maienfeld und die Hochebene Palfries, ein wunderschönes Rundum-Panorama und ein idealer Ort für ein Picknick oder um den Sonnenuntergang zu betrachten.
Anfahrt: Anfahrt mit dem Auto auf der Hochebene (Parkgebühren) oder Anfahrt mit der Seilbahn Palfries ab der Talstation in Mels.
Ausflugstipp von Nationalrat Roland Rino Büchel

Fürstensteig: Dank der FL-Botschafterin in Bern, Doris Frick, habe ich vor ein paar Jahren den Fürstensteig «entdeckt». Der sagenhaft schöne Weg oberhalb des Weilers Gaflei wurde im vorletzten Jahrhundert in die Felswand des Alpspitz geschlagen. Wir sind dort unter anderem auch schon mit dem EU-Botschafter gewandert.
Ausflugstipp von DJ Brasil

Hänseleweg: Als Kind bin ich mit meiner Familie oft den «Hänseleweg» hinaufgelaufen. Dieser Weg verbindet Ruggell und Schellenberg und ist teilweise aufgrund der Steigung eine rechte, aber kurze Herausforderung und ist schön im schattigen Wald gelegen. Unbedingt feste Schuhe anziehen, weil der Weg recht rutschig ist.
Ausflugstipp von Liewo-Verkaufsleiter Peter Obst

Sundowner der besonderen Art: Zu Fuss geht’s vom Industriegebiet Diepoldsau aus über den «Fluchtweg Rohr» – einem grünen Grenzübergang, der einst Verfolgten des Naziregimes diente – ans Lustenauer Ufer des Alten Rheins. Urchiges Gasthaus, schattige Bäume. Ob mit Badehose oder abends für einen Sundowner. Falsch ist man hier nie.
Ausflugstipp von Monoski-Rennfahrerin Sarah Hundert

Inselsee im Allgäu: Ein Ausflug zum Inselsee in Immenstadt im Allgäu bietet Spass und Action für Gross und Klein. Am Wasserskilift kann man Wasserskifahren, Wakeboarden, sich im Aquapark vergnügen oder beim Entspannen im Strandcafé die herrliche Bergkulisse geniessen. Ein unvergessliches Freizeiterlebnis.
Ausflugstipp von Silvia Montonato Camara, Präsidentin Wirtschaft Buchs

Schifffahrt oder Gartenresti: Mit Kids: Nach Murg, dann mit dem Schiff auf Au und den kleinen Spaziergang nach Quinten – dort fein essen und mit dem Schiff zurück nach Murg. Oder, wenn man bei lauem Sommerabend ein Ferienfeeling zu zweit haben möchte, dann nach Bad Horn beim Hotel Bad Horn direkt am See im Gartenrestaurant fein essen und man hat schon das Gefühl von Ferien.
Ausflugstipp von Autorin Doris Röckle

Savognin: Knapp 1 Stunde entfernt liegt das idyllische Bergdorf Savognin mit seinem Badesee. Beim Kiosk können Stand-up- Paddles, Ruderboote und Pedalos gemietet werden. Zwei Gondeln bringen Naturfreunde auf über 2000 Meter, wo herrliche Wanderwege warten. Wer es gerne rasant mag, kann mit Trottinetts und Mountaincarts den Berg hinabflitzen.
Ausflugstipp von "Liewo"-Kundenberaterin Manuela Stephan

Walter Zoo: Der Walter Zoo in Gossau SG ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und Naturbegeisterte. Ein besonderes Highlight ist die halbstündige Vorstellung im Zootheater mit der Geschichte «Lumi und der Funkelzauber», das Jung und Alt begeistert und täglich um 11 und 15 Uhr gezeigt wird.
Bussarde, Aras und Geier im Flug: Ebenfalls sehr beliebt ist das eindrucks volle Flugtraining, das fünfmal pro Woche beim Nachtschwärmer-Camp stattfindet. Dabei fliegen ein Wüstenbussard, Gelbbrustaras und majestätische Truthahngeier in freiem Flug über die Köpfe der staunenden Besucher:innen hinweg und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.
Der Walter Zoo beherbergt rund 100 verschiedene Tierarten aus aller Welt, bietet mehrere Spielplätze, abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten und ein breites Veranstaltungsprogramm. Jeden Sonntag lädt der Zoo zudem zum beliebten Zoobrunch ein –ein perfekter Start in den Tag!
Weitere Infos auf: www.walterzoo.ch
Ausflugstipp von Hubert Hürlimann, Geschäftsleiter Lukashaus

«Landschaftssinnfonie»: Auf dem Gelände der Lukashaus-Stiftung in Grabs befindet sich eine Parkanlage für das Erlebnis der Sinne. Maritzebil, ein kleiner Käfer, begleitet durch den Park. Beim Stall finden Sie eine Erlebniskarte (Sinne und Sinn(W)orte). Sie führt durch die «Landschaftssinnfonie» und zeigt Sinneserfahrungen.
Ausflugstipp von Musiker Michael Sele

Sagenweg: Den Wartauer Sagenweg entdecken. Auf 12 Kilometern erwarten dich spannende Sagen, mysteriöse Geschichten und Infos zu Fledermäusen. Ein Rundweg rund um Oberschan mit vielen Tafeln – perfekt für alle, die Natur und Legenden lieben.
Ausflugstipp von Sandro Kalberer, Anzeigenleiter «Liechtensteiner Vaterland»

Hoch zum Falknis: Alpine Wanderung ab Luzisteig via Enderlinhütte auf den Falknis – teils blau-weiss markiert und nur für Schwindelfreie mit Trittsicherheit geeignet. Der Abstieg zur Älplibahn führt an herrlich gelegenen, eiskalten Bergseen vorbei – ideal zur Erfrischung. Eine eindrucksvolle Tour mit alpinem Flair und spektakulärer Fernsicht, insbesondere auf ganz Liechtenstein.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.