­
­
­
­

Zahl der Toten in Nicaragua steigt auf 25

Bei den Protesten gegen die geplante Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge in Nicaragua sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Das gaben Menschenrechtsaktivisten an.
Bei Protesten gegen die Regierung in Nicaragua sind immer mehr Todesopfer zu beklagen.
Bei Protesten gegen die Regierung in Nicaragua sind immer mehr Todesopfer zu beklagen. (Bild: KEYSTONE/AP/ALFREDO ZUNIGA)

Weitere 67 Personen seien bei Zusammenstössen zwischen Demonstranten, Regierungsanhängern und Sicherheitskräften in den vergangenen Tagen verletzt worden, teilten das Nicaraguanische Menschenrechtszentrum (Cenidh) und die Initiative der Menschenrechtler (INDDH) am Samstag mit. In früheren Meldungen war von zehn Todesopfern und 50 Verletzten die Rede gewesen.

Die Demonstrationen richten sich gegen die geplante Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge um bis zu 22,5 Prozent für mehr als 700'000 Beschäftigte sowie gegen Rentenkürzungen. Es sind die bisher heftigsten sozialen Proteste gegen die autoritäre Regierung von Präsident Daniel Ortega.

Der Staatschef lenkte am Samstag ein und kündigte an, mit Unternehmern und sozialen Gruppen erneut über die geplanten Reformen zu verhandeln. (sda/dpa)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Mehr Rentner, mehr Rentenvorbezüge und trotzdem ein Gewinn von 5,6 Milliarden Franken. Der Bund präsentiert neue Zahlen zum wichtigsten Sozialwerk. Die Übersicht.
20.05.2025
Ein grosses Segelschiff der mexikanischen Marine ist in New York mit der berühmten Brooklyn Bridge kollidiert. Zwei Personen kamen ums Leben, mindestens 22 Menschen sind verletzt worden.
18.05.2025
Abo
Die AHV-Beitragspflicht soll künftig erst für Erwerbseinkommen ab 3000 Franken pro Jahr gelten, um den Bürokratieaufwand zu senken.
20.11.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­