­
­
­
­
Abo

17 Prozent befürchten, unter das Existenzminimum zu fallen: Neue Umfrage deckt die Angst vor dem Erwerbsausfall auf

Was, wenn Sie morgen nicht mehr arbeitsfähig wären? Eine Umfrage zeigt, wie die Bevölkerung mit dem Risiko umgeht, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen keinen Erwerb mehr erhalten würden.
Benjamin Weinmann
Ein Unfall kann die Erwerbstätigkeit stark einschränken oder gar für immer verhindern. (Bild: Getty Images)
Es kann eine Millisekunde sein, die den Rest des Lebens bestimmt. Eine kurze Unachtsamkeit beim Überqueren der Strasse oder beim Abbiegen mit dem Auto. Ein falscher Tritt auf der Treppe.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­