­
­
­
­

Zürcher sind die schnellsten Immobilienjäger

Jeder zweite Schweizer findet sein Traumhaus oder -wohnung innerhalb von drei Monaten. Das zeigt eine am Montag publizierte Immobilienstudie. Die regionalen Unterschiede sind dabei allerdings gross.
Der Wunschtraum vieler Schweizer Haushalte: Ein freistehendes Einfamilienhaus in Stadtnähe mit Garten und schöner Aussicht. (Symbolbild)
Der Wunschtraum vieler Schweizer Haushalte: Ein freistehendes Einfamilienhaus in Stadtnähe mit Garten und schöner Aussicht. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

In der Zentralschweiz scheint die Suche nach einer geeigneten Immobilie weitaus schwieriger zu sein als beispielsweise in der Nordwestschweiz oder in Zürich. Das geht aus einer jährlich durchgeführten Umfrage des Hypothekenspezialisten Moneypark und des Maklernetzwerks alacasa.ch hervor.

Demnach verbringt jeder dritte Zentralschweizer mehr als ein Jahr mit der Suche nach dem passenden Eigenheim. Von allen fünf untersuchten Regionen - Zürich, Zentralschweiz, Genferseeregion, Mittelland, Ostschweiz und Nordwestschweiz - tun sich Zentralschweizer damit am schwersten bei der Wohnungssuche.

Schnell geht es dagegen im Nordwesten des Landes und in Zürich. Die Zürcher beispielsweise seien besonders entscheidungsfreudig. Jeder zweite von ihnen findet seine Bleibe innerhalb von drei Monaten. Grund dafür ist laut Experten die angespannte Angebotslage sowie die landesweit überdurchschnittlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse.

Insgesamt wünschen sich die meisten der Befragten ein freistehendes Einfamilienhaus in Stadtnähe, am besten mit eigenem Garten und schöner Aussicht. Dafür stellen sie auch monatlich Geld beiseite, nicht selten sogar bis zu tausend Franken. In der Umfrage nahmen mehr als 1000 Schweizer Haushalte teil. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboFreitagsgespräch mit Aron Veress

CEO der Liechtenstein Life: «Als Branche gemeinsam auftreten – und dabei Konflikte nicht scheuen»

Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die Branche nicht links liegen lassen sollten.
27.06.2025

Outdoor-Freizeitanbieter in der Ostschweiz: So wirkt sich das wechselhafte Wetter auf Besucherzahlen aus

Der launische Sommer verändert das Freizeitverhalten spürbar. Eine Umfrage zeigt, welche Ostschweizer Anbieter von spontanen Gästen profitieren - und welche auf Indoor-Angebote setzen, um wetterbedingten Rückgängen zu begegnen.
vor 17 Stunden

Lü: Gruppenbaden unerwünscht

Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist.
21.07.2025
­
­