­
­
­
­

Womöglich leben wir in einer "Hubble-Bubble"

Wie schnell expandiert das Universum? Mit verschiedenen Methoden kommen Forschende auf unterschiedliche Expansionsraten. Ein Genfer Astronom stellt nun eine Theorie auf, die die verschiedenen Werte miteinander versöhnen könnte.
Sternenexplosionen in anderen Galaxien liegen einer Berechnungsmethode für die Hubble-Konstante zugrunde. Eine andere beruht auf kosmischer Hintergrundstrahlung. (Symbolbild)
Sternenexplosionen in anderen Galaxien liegen einer Berechnungsmethode für die Hubble-Konstante zugrunde. Eine andere beruht auf kosmischer Hintergrundstrahlung. (Symbolbild)
Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich das Universum aus. Der US-Astronom Edwin Hubble entdeckte im Jahr 1929, dass sich alle Galaxien von der Milchstrasse entfernen, und sich die entferntesten am ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­