­
­
­
­

Verkehr am Gotthard rollt wieder normal

Nach dem Schnee- und Verkehrschaos vom Samstag hat sich die Lage auf der Gotthardautobahn in Zwischenzeit normalisiert. Ab 11 Uhr wird auch Andermatt UR wieder mit dem Auto erreichbar sein. Dann öffnet die Schöllenenstrasse.
Nach dem Verkehrschaos vom Samstag herrscht am Sonntag vor dem Gotthard-Nordportal wieder freie Fahrt in Richtung Süden. (Archivbild)
Nach dem Verkehrschaos vom Samstag herrscht am Sonntag vor dem Gotthard-Nordportal wieder freie Fahrt in Richtung Süden. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Diese musste am Samstagmittag wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Das Dorf war seither nur noch von Göschenen UR her mit der Bahn erreichbar. Denn auch die Strasse zwischen Hospental UR und Andermatt war in beide Richtungen gesperrt. Diese Sperrung werde ebenfalls um 11 Uhr aufgehoben, sagte ein Sprecher der Urner Kantonspolizei am Sonntag auf Anfrage.

Wieder in Betrieb ist seit 9.30 Uhr der Bahnverkehr an der Furka zwischen Andermatt und Oberwald VS, der am Samstag wegen Lawinengefahr eingestellt worden war. Noch immer zu ist die Bahnstrecke zwischen Andermatt und Dieni auf der Linie Andermatt-Disentis GR.

Weiterhin gesperrt bleibt laut dem Sprecher der Urner Kantonspolizei auch die Kantonsstrasse zwischen Gurtnellen-Dorf UR und Wassen UR - ebenfalls wegen Lawinengefahr. Am Montagmorgen um 8 Uhr werde die Lage neu beurteilt. Vor dem Gotthardnordportal rolle der Verkehr störungsfrei.

Starker Schneefall hatte am frühen Karsamstagmorgen vor dem Gotthardtunnel für ein Verkehrschaos gesorgt. Mehrere Fahrzeuge gerieten in Querlage, die Autobahn musste in beiden Richtungen vorübergehend gesperrt werden. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboCEO der Bergbahnen Flumserberg

Bislin: «Wintersport wird auch in den kommenden Jahrzehnten möglich sein»

Davon ist Mario Bislin überzeugt. Anfang Mai übergab er das Amt des CEO der Bergbahnen Flumserberg (BBF) an seinen Nachfolger Peter Staub.
29.05.2025
AboDie «schönste Gemeinde» Liechtensteins

Die «schönste Gemeinde» des Landes

Heribert Beck, Autor und Historiker, erzählt im Interview darüber, wie Schaan zu dem wurde, was es heute ist.
23.06.2025
Abo

So wenig Schnee wie noch nie in Malbun

Mit einer Neuschneesumme von 378 cm wurde in der Saison 2024/25 ein neuer Negativrekord erreicht. Auch bei den Neuschneetagen gibt es ein neues Minimum, meldet der liechtensteinische Lawinendienst.
07.05.2025
­
­