­
­
­
­

US-Wirtschaft wächst Ende 2017 langsamer

Die US-Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo vor dem Jahreswechsel verringert. Zwischen Oktober und Dezember 2017 stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) nur noch mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,6 Prozent.
Will das Wirtschaftswachstum auf drei Prozent hochtreiben: US-Präsident Donald Trump, hier vor den Medien am WEF in Davos.
Will das Wirtschaftswachstum auf drei Prozent hochtreiben: US-Präsident Donald Trump, hier vor den Medien am WEF in Davos. (Bild: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Das teilte das Handelsministerium am Freitag in Washington auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Experten hatten mit einem Plus von 3,0 Prozent gerechnet, nachdem das BIP im Sommer nach bisherigen Angaben um 3,2 Prozent zugelegt hatte. Im Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft zwischen Washington und Los Angeles um 2,3 Prozent.

Zukunftsgerichtet zeichnet sich allerdings Schub ab. Die US-Industrie erhielt Ende 2017 unerwartet viele Aufträge. Die Bestellungen für langlebige Güter - vom Toaster bis zum Flugzeug - wuchsen im Dezember um 2,9 Prozent zum Vormonat. Die Zahlen schwanken oft, vor allem wegen Flugzeug-Bestellungen.

Weniger gut sieht das Bild aus, wenn nur Aufträge für Investitionsgüter berücksichtigt und dabei Flugzeuge ausgeklammert werden. Hier gab es einen Rückgang von 0,3 Prozent. Die Industrie macht etwa zwölf Prozent des BIP der weltgrössten Volkswirtschaft aus.

Der nun gut ein Jahr amtierende US-Präsident Donald Trump hat sich auf die Fahnen geschrieben, das BIP-Wachstum unter anderem mit seiner Steuerreform auf mindestens drei Prozent hochzutreiben. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Dem Iran liegt nach Angaben von US-Präsident Donald Trump ein amerikanischer Vorschlag zum Umgang mit seinem Atomprogramm vor.
16.05.2025
Abo
Um mit US-Präsident Donald Trump in den Nahen Osten zu reisen, liess FIFA-Präsident Gianni Infantino Hunderte Delegierte beim FIFA-Kongress warten. Das gefiel den Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Verbände sowie der UEFA überhaupt nicht.
16.05.2025
Abo
Mit seinem Rückzieher vom Istanbul-Treffen zeigt Russlands Präsident Wladimir Putin, dass es ihm mit einem Frieden nicht ernst ist. Die Nato hat das erkannt und will die Verteidigungsausgaben massiv hochschrauben. Deutschland geht voran und legt einen Plan zur Mega-Aufrüstung vor.
15.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­