­
­
­
­

Trump verliert rund 300'000 Twitter-Follower

US-Präsident Donald Trump hat auf einen Schlag mehr als 300'000 Anhänger auf Twitter verloren. Dies ist die Folge einer Aufräum-Aktion bei dem Kurznachrichtendienst.
US-Präsident Donald Trump hat auf einen Schlag Hunderttausende Follower auf Twitter verloren. (Archivbild)
US-Präsident Donald Trump hat auf einen Schlag Hunderttausende Follower auf Twitter verloren. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/J. DAVID AKE)

Während am Mittwoch noch rund 53,4 Millionen Nutzer dem Account @realDonaldTrump des mitteilungsfreudigen US-Präsidenten folgten, waren es einen Tag später nur noch 53,1 Millionen Personen.

Twitter hatte am Mittwoch angekündigt, gesperrte Accounts von Abonnenten-Zahlen abzuziehen, um das Vertrauen in die Plattform zu stärken. Die meisten Nutzer dürften danach nur eine Handvoll Follower verlieren, hiess es. Bei einigen populären Profilen könnten es aber deutlich mehr werden.

Insgesamt geht es um einige Dutzend Millionen Konten, die sechs Prozent der Twitter-Follower ausmachen. Der Dienst versucht bereits seit langem, härter gegen gefälschte Profile durchzugreifen, über die unter anderem Spam und politische Propaganda verbreitet werden. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
23.05.2025
Abo
Soziale Medien verändern unser Leben - und unseren Umgang mit dem Tod. Einige Trauergäste nehmen sich wichtiger als den Verstorbenen. Auch in Nachrufen regiert mitunter die Eitelkeit.
28.04.2025
Die Abfuhr der Stimmbevölkerung für den neuen Lastenausgleich ruft heftige Reaktionen hervor. Die einen werfen der Stadt vor, das Nein mit der Streichung von Parkplätzen und teuren Prestigeprojekten provoziert zu haben. Andere schreiben von billigem SVP-Populismus und einem vergifteten Klima.
19.05.2025
­
­