­
­
­
­

Swisscom mit leicht tieferem Gewinn 2017

Die Swisscom hat im Geschäftsjahr 2017 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Er reduzierte sich leicht um 2,2 Prozent auf 1,57 Milliarden Franken. Gleichzeitig kündigt der Telekomkonzern eine Verschärfung des Kostensenkungsprogramms an.
Swisscom hat 2017 leicht weniger umgesetzt als im Vorjahr. (Archiv)
Swisscom hat 2017 leicht weniger umgesetzt als im Vorjahr. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/MELANIE DUCHENE)

Die Swisscom will in den Jahren 2018 bis 2020 die Kostenbasis nicht wie bisher angestrebt um 60 Millionen, sondern neu um 100 Millionen Franken pro Jahr senken, wie der Telekomkonzern am Mittwoch mitteilte. Dieser markante Verschärfung des seit 2016 laufenden Sparprogramms fallen auch weitere Stellen zum Opfer.

So will die Swisscom bis Ende 2018 in der Schweiz den Stellenbestand um weitere 700 auf noch 17'000 Vollzeitstellen reduzieren. Darin enthalten ist auch die Reduktion im Personalbestand bei der Billag um rund 100 Stellen. Die Swisscom will diesen Stellenabbau wie bis anhin soweit wie möglich über die natürliche Fluktuation und Pensionierungen auffangen, wie es in der Mitteilung heisst.

Seit Anfang 2016 bis Ende 2017 hat die Swisscom bereits 1300 Vollzeitstellen in der Schweiz abgebaut. Insgesamt wies der Konzern Ende 2017 einen Bestand von 20'506 Vollzeitstellen auf.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr kann die Swisscom solide Geschäftszahlen vorweisen, wie sie selbst schreibt. Das Schweizer Kerngeschäft war zwar erneut leicht rückläufig. Insgesamt konnte die Swisscom jedoch den Umsatz um 0,2 Prozent auf 11,66 Milliarden Franken und das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) um 2 Millionen Franken auf 4,295 Milliarden Franken erhöhen.

Damit hat die Swisscom die eigenen Zielvorgaben erreicht. Die Dividende bleibt unverändert bei 22 Franken pro Aktie. Für das laufende Jahr rechnet der Telekomkonzern mit konstanten Geschäftszahlen. So soll der Umsatz erneut 11,6 Milliarden Franken und der Betriebsgewinn (EBITDA) 4,2 Milliarden Franken betragen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSalt funktioniert, FL1 und Swisscom folgen

Schellenberger Mobilfunkantenne in Betrieb - zumindest teilweise

Die Schellenberger Mobilfunkantenne steht und ist für den ersten Netzbetreiber bereits in Betrieb. Weitere Telekomanbieter folgen in Kürze.
vor 23 Stunden
Abo

Swisscom ändert Kino-Preise: Der Filmbesuch kostet neu für Mitglieder je nach Stadt und Saal unterschiedlich viel

Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
14.07.2025
Abo

Verspielt Twint gerade den Ruf als Liebling der Nation? Darum geht’s im Gebührenstreit

Volg, Manor, Aldi & Co. greifen Twint an: Die Schweizer Bezahl-App verlange zu hohe Gebühren. Was steckt dahinter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
12.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 19 Stunden
­
­