­
­
­
­

Straumann will für Grenzgänger Löhne in Euro

Der Basler Zahnimplantatehersteller Straumann will wegen der Frankenstärke Grenzgänger bitten, eine Auszahlung ihrer Löhne in Euro zu akzeptieren. Die Gewerkschaften lehnen diese Massnahme ab: Mit ihr werde das Währungsrisiko auf die Arbeitnehmer abgewälzt.
Hauptsitz des Zahnimplantateherstellers Straumann in Basel
Hauptsitz des Zahnimplantateherstellers Straumann in Basel
Auch das Management nimmt Lohneinbussen hin: Beim Firmenchef Marco Gadola sinke die Vergütung um 35 Prozent, bei den Verwaltungsräten um 28 Prozent und für die Geschäftsleitung um 26 Prozent, hiess es.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­