­
­
­
­

So viele neue Unternehmen wie noch nie

Der Boom bei Neugründungen von Unternehmen in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2018 angehalten. Es wurde gar ein neue Rekordmarke gesetzt. Regional zeigen sich aber Unterschiede.
Gründungsboom in der Schweiz: Von Januar bis Juni 2018 sind in der Schweiz so viele Unternehmen gegründet worden wie noch nie. (Archiv)
Gründungsboom in der Schweiz: Von Januar bis Juni 2018 sind in der Schweiz so viele Unternehmen gegründet worden wie noch nie. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

"Die Stimmung in der Schweizer Gründer- und Startup-Szene ist ausgezeichnet", schreibt das St.Galler IFJ Institut für Jungunternehmen in einer Mitteilung von Dienstag. 22'247 Neueintragungen ins Handelsregister seien im ersten Halbjahr 2018 registriert worden. Das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr und stellt gemäss IFJ ein neues Allzeithoch dar.

Während dabei die Monate März (-7,5 Prozent) und Juni (-3,5 Prozent) unter dem Vorjahresniveau lagen, zeigten sich der Januar (+7 Prozent) und der April (+13 Prozent) als besonders gründungsintensiv.

Mit einem Anteil von knapp 39 Prozent ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach wie vor die beliebteste Rechtsform für den Start mit einer eigenen Firma. Die GmbH hat sogar 4 Prozent mehr Firmengründung zu verzeichnen als im gründungsstarken Vorjahr.

Darauf folgen die Einzelfirma mit rund 33 Prozent, die Aktiengesellschaft (AG) mit 20 Prozent und die Kollektivgesellschaft (KlG) mit 3 Prozent. Zusammen machen diese vier Rechtsformen über 94 Prozent der neueingetragenen Rechtsformen in der Schweiz aus.

Gründungsboom in Zug

Regional betrachtet zeigen sich grosse Unterschiede bei der Anzahl der Neugründungen. Eine deutliche Zunahme verzeichneten dabei die Kantone Zug (+25 Prozent), Genf (+7 Prozent) und das Tessin %(+5 Prozent). Positiv schnitten zudem die relativ gesehen gründungsschwachen Appenzell Ausserrhoden mit +18 Prozent, Uri mit +16 Prozent und Glarus mit 13 Prozent mehr Gründungen ab.

Leicht rückläufig war die Zahl der Neugründungen dagegen in den Regionen Espace Mittelland, Zürich und der Ostschweiz.

Das IFJ Institut für Jungunternehmen wurde 1989 gegründet und hat gemäss Eigenangaben mehr als 105'000 Firmengründer auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboDie Gebrüder Frommelt im Gespräch

«Der Holzbau ist salonfähig geworden»

Die Zimmerei Frommelt in Schaan gehört zu den traditionsreichsten Unternehmen in Liechtenstein. Geführt wird der Familienbetrieb seit 1991 von den beiden Brüdern Christoph und Anton Frommelt junior.
05.06.2025
AboKryptowerte

MiCAR eröffnet gesetzliche Lücke bei NFTs

Mit der Übernahme der EWR-Verordnung MiCAR ergibt sich in Liechtenstein neu eine gesetzliche Lücke bei ausländischen Anbietern von Non-Fungible-Tokens (NFTs).
21.03.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Freddie und die ganze Katastrophe» im TAK zu ...
Freddie und die ganze Katastrophe

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­