­
­
­
­

Roboter hält Eröffnungsrede an Konferenz

Ein humanoider Roboter hat die Eröffnungsrede bei einer Technologie-Konferenz in Nepal gehalten. "Sophia", die optisch der britischen Schauspielerin Audrey Hepburn nachempfunden ist, kann mittels künstlicher Intelligenz einfache Unterhaltungen mit Menschen führen.
Ein Konferenz-Teilnehmer in Nepals Hauptstadt Kathmandu macht ein Selfie mit dem humanoiden Roboter "Sophia".
Ein Konferenz-Teilnehmer in Nepals Hauptstadt Kathmandu macht ein Selfie mit dem humanoiden Roboter "Sophia". (Bild: Keystone/AP/NIRANJAN SHRESTHA)

"Technologie und künstliche Intelligenz können helfen, Armut und Hunger zu beenden, Korruption zu bekämpfen und die Gleichstellung der Geschlechter sicherzustellen", sagte die vom Unternehmen Hanson Robotics in Hongkong entwickelte Sophia am Mittwoch in der Hauptstadt Kathmandu vor Vertretern von Regierungen und Medien sowie den IT- und Entwicklungsbranchen.

Im vergangenen Oktober hatte die Roboter-Dame für Schlagzeilen gesorgt, als Saudi-Arabien ihr die Staatsangehörigkeit erteilte - das erste Mal, dass ein Land einen Roboter zum Bürger machte. Das Uno-Entwicklungsprogramm UNDP, das auch die eintägige "Konferenz zu Technologie für öffentliche Dienstleistungen und Entwicklung" organisierte, ernannte sie damals zur "Innovations-Fürsprecherin". (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Selbst ein «Witz» kann gefährlich enden

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie erzählen Flay-Vorstandsmitglieder von den Folgen negativer Schlagzeilen.
16.05.2025
Kristina Sprenger über das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren»

Visionen eines barrierefreien Miteinanders

Kristina Sprenger vom Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt, warum es Zeit ist, Vorurteile abzubauen, und wie das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren» dazu beitragen soll.
18.12.2024
Abo

Visionen eines barrierefreien Miteinander

Kristina Sprenger vom Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt, warum es Zeit ist, Vorurteile abzubauen, und wie das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren» dazu beitragen soll, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken.
17.12.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 22 Stunden
­
­