­
­
­
­

Mehrwertsteuer für Saudis

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) führen ab dem 1. Januar 2018 eine Mehrwertsteuer ein. Viele Produkte und Dienstleistungen werden ab dem neuen Jahr mit fünf Prozent besteuert, teilten die zuständigen Steuerbehörden der beiden Staaten mit.
Auch in Dubai bezahlt man nun Mehrwertsteuern. (Symbolbild)
Auch in Dubai bezahlt man nun Mehrwertsteuern. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/AP/KAMRAN JEBREILI)

Die Einführung der Mehrwertsteuer soll angesichts sinkender Ölpreise die Staatseinnahmen auf eine breitere Basis stellen und für stabile Finanzen sorgen.

Vor zwei Jahren hatten sich die Finanzminister des Golfkooperationsrates (GCC) auf eine flächendeckende Einführung der Mehrwertsteuer geeinigt. Zum 1. Januar setzen aber zunächst lediglich Saudi-Arabien und die VAE den Beschluss um.

Die Mehrwertsteuer wird auf zahlreiche Produkte wie Nahrung, Getränke, Transport, Übernachtungen, Immobilien und Benzin erhoben. Öffentliche Bildung und die öffentliche Gesundheitsversorgung sollen zunächst nicht besteuert werden. Die restlichen GCC-Länder Kuwait, Bahrain, Katar und der Oman wollen nach einem Bericht der kuwaitischen Nachrichtenagentur Kuna die Mehrwertsteuer im Verlauf der kommenden beiden Jahre einführen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Schöne Promotionsfeier an der UFL

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat am vergangenen Samstag, 28. Juni, ihre 15. Promotionsfeier im Gemeindesaal Triesen durchgeführt. In feierlichem Rahmen nahmen 13 der insgesamt 18 Promovendi ihre Urkunden entgegen.
30.06.2025
Abo

Nach Diogo Jotas tragischem Tod: TCS-Experte schätzt den Hergang des Unglücks ein

Der portugiesische Fussballer Diogo Jota ist zusammen mit seinem Bruder nach einem Unfall in einem Sportwagen verbrannt. Wir zeigen mögliche Gründe für das Unglück.
04.07.2025
AboFlexibel, anpassungsfähig und autonom 

«Roboter werden möglicherweise freundlichen Animationsfiguren ähneln»

Roboter werden je länger, je mehr Aufgaben übernehmen, die gefährlich, umständlich oder monoton sind, sagt Christian Bermes. Er leitet die Studienrichtung Mobile Robotics an der FH Graubünden.
27.06.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­