­
­
­
­

Mehr Fleisch und mehr Eier produziert

Schweizer Haushalte wenden für Nahrungsmittel etwa 1200 Franken pro Monat auf. Fleisch macht mit 133 Franken - trotz des Trends zum Veganen - immer noch den grössten Posten am Ess- und Trinkbudget aus.
In den letzten fünf Jahren stieg die Hühnereier-Produktion in der Schweiz um 20 Prozent. Und weil auch mehr Poulet gegessen wurde, ging der Fleischkonsum insgesamt trotz Reduktion des Bestands an Schlachtrindern und -schweinen nicht zurück. (Symbolbild)
In den letzten fünf Jahren stieg die Hühnereier-Produktion in der Schweiz um 20 Prozent. Und weil auch mehr Poulet gegessen wurde, ging der Fleischkonsum insgesamt trotz Reduktion des Bestands an Schlachtrindern und -schweinen nicht zurück. (Symbolbild)
Die Produktion von Rind- und Schweinefleisch ging zwar seit 2012 um je etwa 5000 Tonnen zurück. Das wurde aber durch 15'000 Tonnen zusätzliches Geflügel mehr als ausgeglichen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­