­
­
­
­

Klausenpassstrasse wird wieder geöffnet

Nach dem spektakulären Lawinenniedergang am Klausenpass vom Sonntagnachmittag haben die drei Verletzten am Abend die Spitäler bereits wieder verlassen können. Sie befinden sich auf dem Weg zur Besserung, wie die Urner Polizei mitteilte.
Ein Schneerutsch hat am Pfingstsonntag am Klausenpass zwei Autos mitgerissen.
Ein Schneerutsch hat am Pfingstsonntag am Klausenpass zwei Autos mitgerissen. (Bild: Kapo UR)

Am Montagmorgen habe durch Experten eine Neubeurteilung der Gefahrensituation stattgefunden. Sie seien zum Schluss gekommen, dass die Klausenpassstrasse ab Montagmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Die Lawine war am Pfingstsonntag gegen 14 Uhr niedergegangen und hatte rund 200 Meter vor der Passhöhe zwei Autos erfasst. Ein Personenwagen aus der Schweiz ist etwa 100 Meter vom Schnee mitgerissen worden. Beide Insassen wurden verletzt. Ein Auto aus Deutschland kam nur leicht von der Strasse ab. Dennoch wurde die Beifahrerin verletzt.

Die Strassenräumungsarbeiten liefen am Morgen noch auf Hochtouren. Der Schneerutsch hat die Strasse auf einer Länge von rund 100 Metern verschüttet.

Die Passstrasse war erst am Donnerstag nach der Wintersperre wieder für den Verkehr freigegeben worden. Ob dabei die Sicherheitsbestimmungen eingehalten wurden und ob der Vorfall ein juristisches Nachspiel hat, war zunächst unklar. Wie die Kantonspolizei auf Anfrage der sda mitteilte, leitet sie derzeit die Ermittlungen, die noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürften. Danach könne das Verfahren der Staatsanwaltschaft Uri übergeben werden. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Die Natur spürt das»: Gletscherforscher erklärt, was sich abspielte

Der Birchgletscher war der einzige in der Schweiz, der wuchs. Das fiel den Glaziologen letztes Jahr auf. Matthias Huss sagt: «Das war ein Vorzeichen.» Und er erklärt, wie gestern innert Sekunden aus Gletschereis Wasser wurde.
29.05.2025
Abo

Grosse Gefahr: Am Donnerstag rauschen Lawinen bis ins Grüne

Der viele Regen fällt morgen Donnerstag in den Bergen als Schnee - und zwar meterweise. Das hat Auswirkungen bis ins Tal: Lawinen werden sich lösen sich und vereinzelt bis weiter unten über grünen Wiesen ausbreiten.
16.04.2025
Abo

Spannende Hommage an die Säntisträger

«Die stillen Helden vom Säntis» gibt einen spannenden Einblick ins harte Leben der Säntisträger und liefert dabei Hintergrundinfos.
27.11.2024

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­