­
­
­
­

H&M steigert Umsatz

Die angeschlagene schwedische Modekette H&M hat dank der schwachen schwedischen Krone, aber auch dank Marktanteilsgewinnen und gut laufender Räumungsverkäufe den Umsatz gesteigert.
Die angeschlagene schwedische Modekette H&M konnte dank schwacher Krone im dritten Quartal den Umsatz steigern.
Die angeschlagene schwedische Modekette H&M konnte dank schwacher Krone im dritten Quartal den Umsatz steigern. (Bild: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Im dritten Quartal (bis 31. August) seien die Einnahmen ohne die anfallende Mehrwertsteuer um 9 Prozent auf 55,8 Milliarden schwedische Kronen (5,8 Milliarden Franken) gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Angaben zum Gewinn machte Hennes & Mauritz nicht. Den ausführlichen Bericht will der Konzern erst am 27. September vorlegen. Die Schweden wiesen jedoch schon darauf hin, dass der Aufbau neuer Lieferketten in einigen wichtigen Märkten wie Belgien, Frankreich, Italien und den USA die Kosten in die Höhe getrieben habe. Mit den neuen Prozessen will H&M schneller auf Markttrends reagieren können und die Vernetzung zwischen den Filialen und dem Onlineverkauf vorantreiben.

Der Konzern kämpft an mehreren Fronten. Was günstige Mode angeht, ist H&M längst nicht mehr das Mass aller Dinge. Anbieter wie Primark sind billiger. Auch bei der Umsetzung aktueller Trends sind die Schweden nicht so flott unterwegs wie etwa der spanische Textilriese Inditex, zu dessen Reich die Marken Zara, Massimo Dutti, Bershka und Pull & Bear zählen. Erschwerend hinzu kommt, dass H&M recht spät im Internet gestartet ist und nun aufholen muss.

Die H&M-Aktie hat wegen des Gegenwinds in den vergangenen Jahren rund zwei Drittel ihres Werts verloren. Der schwedische Konzern wird an der Börse nur noch mit umgerechnet knapp 20 Milliarden Euro bewertet - Inditex kommt auf mehr als das Vierfache. (sda/awp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Schweizer Börse reagiert besser als befürchtet auf Trumps Zölle

Der Swiss Market Index eröffnet mit einem Minus von 1,83 Prozent, Titel wie Richemont und Swatch verlieren zunächst stark. Doch dann beruhigt sich die Börse. Am Ende schliesst der SMI nur 0,15 Prozent tiefer.
04.08.2025
Abo

10 Prozent sind das neue Null - wie Trump mit seinem Zollchaos alle in die Falle lockt

Der US-Präsident hat mit seiner chaotischen Wirtschaftspolitik alle derart eingenebelt, dass Verschlechterungen schon als Verbesserungen durchgehen.
25.07.2025
AboGegen Lohndumping

Unterwegs mit den «GAV-Wächtern»

Die Zentralparitätische Kommission überwacht die Einhaltung der allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträge (GAV). Immer wieder stösst sie bei Kontrollen auf Verstösse.
31.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Am 15. August ist Staatsfeiertag: Worauf freuen Sie sich am meisten?
­
­