­
­
­
­

Grosses Interesse an Air Berlin-Objekten

Mit mehr als 13'000 Geboten ist die erste Versteigerung von Air-Berlin-Objekten zu Ende gegangen.
Versteigerung bei Air Berlin findet grossen Anklang. (Symbolbild)
Versteigerung bei Air Berlin findet grossen Anklang. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/FRIEDEMANN VOGEL)

"Das hohe Interesse hat uns alle sehr positiv überrascht", erklärte Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Montag. Über 1500 Gegenstände seien bis zum Wochenende versteigert worden, die Bieter kamen demnach aus 45 Ländern.

Nach Angaben der Insolvenzverwaltung der Airline war das Interesse an einigen Objekten besonders hoch: Fast 40'000 Interessenten hätten den Verkauf eines 1:5-Flugzeugmodells einer Boeing 737 verfolgt. Der neue Besitzer zahlte demnach 7800 Euro.

Mehr als 3000 Euro zahlte der Käufer eines Zweier-Sitzes aus einem Flugzeug, ein Air-Berlin-Trolley kam demnach für 1888 Euro unter den Hammer. Wie viel Geld bei der Auktion eingenommen worden sei, könne Flöther aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht mitteilen, hiess es.

Für weitere Objekte der insolventen Fluglinie können Interessierte noch bei drei weiteren Versteigerungen bis Mitte Februar bieten - den Angaben zufolge sind darunter 771 Flugzeugmodelle und 846 Merchandise-Artikel. Dazu zählen Air-Berlin-Christbaumkugeln, Fleecedecken und Liegestühle in dem charakteristischen Firmen-Rot.

Die Fluggesellschaft Air Berlin war 1979 gestartet und hatte Mitte August vergangenen Jahres Insolvenz erklärt. Ende Oktober landete der letzte Air-Berlin-Flieger am Flughafen Tegel. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die ukrainische Hauptstadt liegt weit entfernt von der Frontlinie - und ist dennoch mitten im Krieg. In Kiew sind die Nächte von Sirenen, Explosionen und Angst geprägt, schildert unser Korrespondent in seinem Erfahrungsbericht.
26.05.2025
Abo
Im Ausland hat sich die Verwendung des Sunflower Lanyard vielerorts durchgesetzt. Nun könnte es vermehrt auch hierzulande zum Einsatz kommen.
26.05.2025
Abo
Muss unser Nachbar doppelt so viel für neue Trainingsflugzeuge aus Italien bezahlen wie andere Länder? Es ist dies nicht die einzige offene Frage beim jüngsten Beschaffungsvorhaben des Bundesheeres.
23.05.2025
­
­