­
­
­
­

Ex-Intel-Chef Otellini verstorben

Der langjährige Intel-Chef Paul Otellini ist tot. Der 66-Jährige sei am Montag nicht mehr aus dem Schlaf aufgewacht, teilte Intel am Dienstag (Ortszeit) im kalifornischen Santa Clara mit.
Der langjährige Chef des Intel-Konzerns ist im Alter von 66 Jahren verstorben. (Archivbild)
Der langjährige Chef des Intel-Konzerns ist im Alter von 66 Jahren verstorben. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/DAN GLUSKOTER)

"Wir sind zutiefst betroffen über Pauls Tod", erklärte Intel-Chef Brian Krzanich. "Er war die unerbittliche Stimme des Kunden in einem Meer von Ingenieuren, und er lehrte uns, dass wir nur gewinnen, wenn wir den Kunden an die erste Stelle setzen."

Otellini hatte 1974 bei Intel angefangen, als das Unternehmen gerade einmal sechs Jahre alt war. Er startete als Experte in der Finanzabteilung. Später war er für die Beziehungen zum damals wichtigsten Kunden IBM zuständig, wechselte in den Verkauf und baute in den 80er Jahren das Geschäft mit integrierten Chip-Sets auf. 1989 wurde er zum technischen Assistenten von Konzernchef Andy Grove. In den 90ern leitete er das Intel-Marketing und war später massgeblich an der Ausarbeitung der Chipstrategie beteiligt. Im Mai 2005 löste er Craig Barrett als Intel-Chef ab - als erster Nicht-Techniker auf diesem Führungsposten.

Macher und Visionär

Otellini gilt als eine treibende Kraft hinter dem Wechsel von Apple ins Intel-Lager mit seinen Mac-Computern. Ausserdem wehrte er bei Server-Chips den Angriff des kleineren Rivalen AMD ab, der Intel zeitweise mit innovativeren Technologien vor Probleme stellte. Kritiker warfen Otellini aber vor, das mobile Zeitalter verpasst zu haben. Bei Smartphones und Tablet-Computern konnte sich die rivalisierende ARM-Plattform durchsetzen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

SMI erobert 13 000 Punkte zurück

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngste Erholung fortgesetzt – auch der SMI konnte Erfolge verbuchen.
18.03.2025
Abo

Erfolgsgeschichte: Der USB-Stick hat alle anderen Speichermedien überlebt

Vor 25 Jahren kamen die ersten USB-Sticks auf den Markt. Gefragt sind sie auch heute noch, auch weil sich mit ihnen private Daten noch offline transportieren lassen.
07.06.2025
Abo

US–Technologieplattform für Internetzugang: +254.1% in fünf Jahren

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Ubiquiti Inc.
04.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­