­
­
­
­

"Dawn" findet Wasser auf Zwergplanet Ceres

So nah kam die Sonde "Dawn" dem Zwergplaneten Ceres noch nie. Ihre Bilder aus 385 Kilometer Höhe sind daher besonders detailreich. Forscher lesen daraus, dass es Wassereis auf Ceres gibt.
Der Kupalo-Krater gehört zu den jüngsten Kratern auf dem Zwergplaneten Ceres. Bei Einschlägen in Wassereis-haltigem Gestein entstehen durch Schmelzen und Erstarren andere Strukturen als bei Gestein ohne Wassereis.
Der Kupalo-Krater gehört zu den jüngsten Kratern auf dem Zwergplaneten Ceres. Bei Einschlägen in Wassereis-haltigem Gestein entstehen durch Schmelzen und Erstarren andere Strukturen als bei Gestein ohne Wassereis.
Auf dem Zwergplaneten Ceres gibt es gefrorenes Wasser. Das bestätigten Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) nach der Auswertung gestochen scharfer Aufnahmen ihrer Kameras auf ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­