­
­
­
­

Cham Paper Group wird zur Immobilienfirma

Der Spezialpapierhersteller Cham Paper Group wird zur Immobilienfirma. Das Kerngeschäft mit Spezialpapieren verkauft das Zuger Unternehmen an den südafrikanischen Zellstoff- und Papierhersteller Sappi Limited. Das Geschäft wird mit 146,5 Millionen Franken bewertet.
Die Cham Paper Group trennt sich von ihrem Kerngeschäft - den Spezialpapieren. (Archivbild von 2011)
Die Cham Paper Group trennt sich von ihrem Kerngeschäft - den Spezialpapieren. (Archivbild von 2011) (Bild: KEYSTONE/SIGI TISCHLER)

Danach will die Gruppe die Entwicklung ihres ehemaligen Fabrikareals des "Papieri" in Cham zu einem Stadtquartier vorantreiben, wie sie am Dienstag mitteilte. Die Cham Paper Group hatte in den letzten Jahren ihre Spezialpapierproduktion aus der Schweiz nach Italien verlagert.

Das profitable Spezialpapiergeschäft der Cham Paper Group sei heute zwar gut aufgestellt, aber dennoch zu klein, um sich aus eigener Kraft längerfristig im Markt zu behaupten, schreibt die Gruppe. Deshalb habe der Verwaltungsrat in den letzten Monaten sämtliche strategische Optionen geprüft.

Der Verkauf an die Sappi Gruppe sei eine optimale Lösung. So ergäben sich neue Perspektiven in Bezug auf Beschaffung, Marktbearbeitung, Produktinnovation, Expansionsmöglichkeiten und Personalentwicklung.

Sappi kauft das Spezialpapiergeschäft für insgesamt 146,5 Millionen Franken nach Abzug von Bankkrediten, Verbindlichkeiten und Kosten. Der Cham Paper Group fliessen damit rund 125 Millionen Franken zu.

Der Verkauf verlangt eine Änderung des Gesellschaftszwecks der Cham Paper Group. Die Aktionäre sollen an einer ausserordentlichen Generalversammlung darüber entscheiden können. Nötig ist die Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der an der GV vertretenen Stimmen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboDigitalisierung und Papierverbrauch:
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass der Papierverbrauch immer weiter zurückgeht. Das fordert Papier- und Druckindustrie heraus.
01.02.2024
AboGeschäftsjahr 2024
Mit einem Gewinn von 3,6 Millionen hat die Telecom Liechtenstein ein sehr gutes Jahr hinter sich – trotz rückläufigem Kerngeschäft. 
09.05.2025
Abo
Mit einem Gewinn von 3,6 Millionen hat die Telecom Liechtenstein ein sehr gutes Jahr hinter sich – trotz rückläufigem Kerngeschäft.
08.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­