­
­
­
­

Bundesrat will den Verkehr verflüssigen

Auf Autobahnen soll das Rechtsvorbeifahren erlaubt sein, und Velofahrende sollen bei Rot rechts abbiegen dürfen: Mit diesen und weiteren Punkten will der Bundesrat den Verkehr verflüssigen. Am Mittwoch hat er die Vernehmlassung dazu eröffnet.
Stockt der Verkehr auf der Überholspur, soll künftig Rechtsvorbeifahren erlaubt sein. (Symbolbild)
Stockt der Verkehr auf der Überholspur, soll künftig Rechtsvorbeifahren erlaubt sein. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Änderung der Verkehrsregeln trägt Forderungen des Parlaments Rechnung. Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen bedeutet nicht Rechtsüberholen, führt der Bundesrat aus. Ausschwenken und Wiedereinbiegen bleiben untersagt. Erlaubt ist lediglich das Vorbeifahren, wenn der Verkehr auf der Überholspur langsamer unterwegs ist als jener auf der Normalspur.

Damit kann die Strassenfläche besser genutzt werden. Ausserdem reduziert die Massnahme den Spurwechsel und erhöht damit die Verkehrssicherheit.

Die Änderungen für den Verkehr auf Autobahnen beinhalten auch eine Lockerung des Tempolimits für Autos mit Anhänger. Personenwagen mit Wohnwagen oder Pferdeanhängern sollen künftig auf Autobahnen und -strassen 100 statt 80 km/h schnell verkehren dürfen.

Rettungsgasse wird Pflicht

Die Bildung einer Rettungsgasse soll neu zur Pflicht werden. Die Rettungsdienste haben oft Mühe, zwischen den stehenden Autos hindurch zum Unfallort zu gelangen. Die Vorschrift ist für Autobahnen und Autostrassen mit mindestens zwei Fahrstreifen gedacht.

Die Fahrzeuge sollen im Schritttempo eine freie Gasse bilden, und zwar auf dem äussersten linken und dem direkt daneben liegenden rechten Fahrstreifen.

Eine weitere Pflicht wird nach den Vorschlägen des Bundesrates der Reissverschluss vor einem Spurabbau etwa wegen eines Baustelle. Auch dies dient der besseren Auslastung und der Verkehrsverflüssigung.

Rechtsabbiegen für Velos

Velofahrerinnen und Velofahrer sollen künftig auf Kreuzungen trotz Rotlicht rechts abbiegen dürfen, wenn dies so signalisiert ist. Diese Regelung hat sich gemäss Bundesrat in einem mehrjährigen Versuch in Basel bewährt.

Kinder im Primarschulalter sollen zudem mit ihren Velos auf dem Trottoir fahren dürfen. Das soll die Sicherheit der unerfahrensten Verkehrsteilnehmer verbessern.

Nach dem Parlamentsbeschluss vom letzten Jahr, den Alkoholverkauf auf Raststätten zu erlauben, passt der Bundesrat in seinem Vernehmlassungsentwurf die Nationalstrassenverordnung entsprechend an. Nicht betroffen sind Rastplätze: Dort gilt das Verbot weiterhin. Die Kantone müssen zudem auf den Raststätten keine öffentlichen Telefonkabinen mehr unterhalten.

Neues Parksignal für E-Fahrzeuge

Um die Elektromobilität zu fördern, schlägt der Bundesrat ein neues Verkehrsschild vor. Dieses soll Parkplätze für elektrische Fahrzeuge anzeigen. Das Signal "Parkieren gegen Gebühr" soll auf alle Fahrzeuge ausgedehnt werden. Die Gemeinden können damit auch Parkplätze für Motorräder gebührenpflichtig machen.

Im weiteren mistet der Bundesrat die Verkehrsverordnungen auch aus. So sollen Bestimmungen für Tierfuhrwerke und Handkarren dahinfallen, da diese im heutigen Verkehr kaum mehr vorkommen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Mehr Camions in Sicht: Durchqueren bald jährlich mehr als 1 Million Lastwagen die Alpen?

Das Aus der Rola und die Umstrukturierung von SBB Cargo werden zu mehr Camions auf Schweizer Strassen führen. Die Schallmauer von 1 Million Lastwagen im alpenquerenden Verkehr könnte bald geknackt werden.
08.07.2025
AboLeserbrief

Umfahrung

10.02.2025
Abo

Mobiler Radar in Triesen: Über 3700 Lenker zu schnell

In einem Monat gab es auf der Umfahrung der Landstrasse in Triesen Bussen von über 150 000 Franken.
03.06.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 20 Stunden
­
­