­
­
­
­

BKW mit Mehrumsatz trotz tiefer Strompreise

Der Energiekonzern BKW hat im ersten Halbjahr 2018 mit mehr Dienstleistungen den anhaltend tiefen Strompreisen getrotzt. Die Gesamtleistung stieg um 2 Prozent auf 1,28 Milliarden Franken.
Dank des Dienstleistungsgeschäfts konnte der Stromkonzern BKW in der ersten Jahreshälfte seinen Umsatz trotz tieferer Strompreise steigern. Der Gewinn dagegen stieg nur wegen eines Einmaleffekts. (Archivbild)
Dank des Dienstleistungsgeschäfts konnte der Stromkonzern BKW in der ersten Jahreshälfte seinen Umsatz trotz tieferer Strompreise steigern. Der Gewinn dagegen stieg nur wegen eines Einmaleffekts. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Unter dem Strich wurde deutlich mehr verdient, was aber auf einen Sondereffekt im Zusammenhang mit der Pensionskasse zurückzuführen ist.

Mit profitablem Wachstum im Dienstleistungsgeschäft sei der Umsatz auch in einem Umfeld anhaltend negativer Strompreiseffekte weiter gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Auch konnten Kosten weiter reduziert werden, um die sinkenden Einnahmen aus den Energiegeschäft zu kompensieren.

Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 224 Millionen Franken, der Reingewinn um 9 Prozent auf 126 Millionen. Bereinigt allerdings um einen einmaligen Sondereffekt aus dem Primatwechsel der Pensionskasse beträgt der EBIT 171 Millionen (-6%) und der bereinigte Reingewinn 85 Millionen Franken (-26%).

Der Rückgang des Reingewinns sei allein auf die Performance der Anlagen in den Stilllegungs- und Entsorgungsfonds zurückzuführen, die im Vorjahr überdurchschnittlich gut rentiert hätten, so die BKW.

Die Zweitkotierung der Aktien an der BX Swiss soll derweil bis zum Jahresende aufgehoben werden, weil sich der Aufwand angesichts des fehlenden Handelsvolumens nicht lohne. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Höchstes Produktionsergebnis seit über 100 Jahren

Jahresbericht 2024: LKW mit über neun Millionen Jahresgewinn

Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) erzielten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 113.5 Millionen Franken und einen Jahresgewinn von 9.5 Millionen Franken.
11.04.2025
AboAb Januar 2025

LKW führen flexible Strompreistarife ein

Die LKW bieten ab 2025 zwei neue Strompreismodelle, die stündlich oder monatlich berechnet werden. Ausserdem werden beim Festpreismodell zum fünften Mal in Folge die Preise gesenkt.
09.09.2024
AboAnbieter prognostizieren

Strompreise dürften 2026 auch in Liechtenstein weiter sinken

Zumindest bei den fixen Preismodellen sind im kommenden Jahr geringere Tarife zu erwarten.
04.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 18 Stunden
­
­