­
­
­
­

Belgiens Autobahnen auch tagsüber beleuchtet

In Belgien, wo fast alle Autobahnen nachts beleuchtet sind, werden die Lampen künftig auch tagsüber brennen. Zumindest in Antwerpen und auf dem Brüsseler Ring sollen die Laternen von 2018 an rund um die Uhr leuchten.
Belgische Autobahn mit ständiger Beleuchtung und - ausnahmsweise Fussgängern, damals im Jahr 2000 wegen einer Verkehrsblockade (Archiv)
Belgische Autobahn mit ständiger Beleuchtung und - ausnahmsweise Fussgängern, damals im Jahr 2000 wegen einer Verkehrsblockade (Archiv) (Bild: KEYSTONE/AP/YVES LOGGHE)

Dies berichteten die Zeitung "Gazet van Antwerpen" und der staatliche flämische Sender VRT am Donnerstag. Trotzdem werde die Autobahnbeleuchtung allein in Flandern pro Jahr vier Millionen Euro billiger: Sparsame LED-Leuchten sollen nämlich die bisherigen energiefressenden Modelle ersetzen.

"LED-Lampen sind heller und energiesparender", zitierte der VRT den Experten Jef Schoenmaeker von der flämischen Verkehrsbehörde. Sie hätten zudem eine längere Lebensdauer und könnten zielgerichteter leuchten.

"Es ist also sicherer, sparsamer, besser für die Umwelt und natürlich besser für das Portemonnaie." Nach und nach sollten alle Autobahnen und Schnellstrassen damit ausgerüstet werden.

Die Regierung hat den Berichten zufolge zugleich beschlossen, das Licht auf den beiden viel befahrenen Autobahnen um die beiden grössten Städte des Landes ständig brennen zu lassen. Auf Satellitenbildern, die Europa bei Nacht zeigen, ist Belgien wegen seiner Autobahnbeleuchtung immer besonders gut zu erkennen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Auf Einladung der Vize-Ministerpräsidentin der flämischen Regierung nahm Regierungsrat Manuel Frick am Donnerstag, 8., und Freitag, 9. Februar, am Hochrangigen Politischen Forum und an der informellen EU-Ministerkonferenz in Mechelen (Belgien) teil.
11.02.2024
AboLeserbrief
26.06.2024
In der Corona-Krise leiden die Londoner Taxi-Fahrer mit ihren berühmten Black Cabs stark unter der sinkenden Nachfrage. Die Zahl der registrierten Fahrzeuge ist innerhalb von fünf Monaten um etwa ein Fünftel gesunken.
19.11.2020
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
vor 17 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­