­
­
­
­

Air Berlin schuldet vielen Kunden Geld

Vor etwa einem Jahr rutschte die damals zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft in die Pleite. Viele Menschen blieben auf ihren Tickets sitzen. Auch ein grosser Gläubiger wartet noch auf Geld.
Vor einem Jahr hat die Fluggesellschaft Air Berlin Insolvenz angemeldet.(Archivbild)
Vor einem Jahr hat die Fluggesellschaft Air Berlin Insolvenz angemeldet.(Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/CLEMENS BILAN)

Berlin (awp/dpa) - Air Berlin steht laut seinem Insolvenzverwalter bei mehr als einer Million Kunden und Unternehmen in der Kreide. Darunter sind Hunderttausende Passagiere, die auf Tickets sitzen geblieben sind. "Wir rechnen mit Gläubigern von weit mehr als einer Million", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Mittwoch im RBB-Inforadio. "Wir haben es bislang noch nicht geschafft, alle Gläubiger zu erfassen."

Die Verbindlichkeiten der zuletzt zweitgrössten deutschen Fluggesellschaft könnten deshalb noch nicht abschliessend beziffert werden. Air Berlin hatte am 15. August 2017 Insolvenz angemeldet.

Wer vor diesem Tag gebucht hatte, geht voraussichtlich leer aus, weil die Forderung aus der Insolvenzmasse bedient wird. Mit Erlösen aus dem Verkauf der Airline muss aber zunächst ein Bundeskredit von 150 Millionen Euro zurückgezahlt werden. Dieses sogenannte Massedarlehen wird vorrangig bedient.

Erlöse reichen nicht

Bislang reichten die Verkaufserlöse dafür nicht. Der Bund hat bisher 74,4 Millionen Euro zurückgezahlt bekommen, wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte.

Der Bundeskredit hatte Air Berlin im vergangenen Herbst zunächst noch in der Luft gehalten und so den Verkauf ermöglicht. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte des Unternehmens sicherten sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Was am Ende insgesamt an den Bund zurückgezahlt werde, könne noch nicht gesagt werden, sagte die Ministeriumssprecherin. Flöther erklärte: "Wir werden sehen - die Verwertung ist ja noch nicht geschlossen -, dass auch weitere Teile des Darlehens zurückgeführt werden können in Zukunft." (sda/awp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Ticketkäuferinnen und -käufer müssen um ihr Geld bangen

Kürzlich musste die GmbH, die das Open Air Wildhaus veranstaltete, Konkurs anmelden. Nun ist unklar, wer noch ausbezahlt wird.
18.07.2025
AboAbsage und Konkurs

Open Air Wildhaus: Ticketkäufer müssen um ihr Geld bangen

Die GmbH, die das Open Air Wildhaus veranstaltete, musste Konkurs anmelden. Ticketkäufer können ihre Forderung beim Konkursamt geltend machen. Es ist jedoch unklar, ob sie ihr Geld zurückbekommen.
16.07.2025
Abo

Der SI Club Liechtenstein spendet 9000 Franken ans Frauenhaus

Am 22. März überreichte Gaby Wand, Präsidentin des Soroptimist International Club Liechtenstein, einen Scheck an Cornelia Jäger, Vorstandsmitglied des Frauenhauses.
23.04.2025
­
­