­
­
­
­

100. Start einer Ariane-5-Rakete

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat ihren 100. Start absolviert. Eine Rakete des Modells brachte mit dem Jubiläumsflug erfolgreich zwei Telekomsatelliten ins All, wie der Betreiber Arianespace in der Nacht auf Mittwoch bekanntgab.
In der Raumfahrt ist in der Nacht auf Mittwoch der 100. Start einer Ariane-5-Rakete vollzogen worden. (Archivbild)
In der Raumfahrt ist in der Nacht auf Mittwoch der 100. Start einer Ariane-5-Rakete vollzogen worden. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA CNES/CSG/CNES/CSG/ARIANESPACE/ OV HANDOUT)

Europas grosser "Raumfahrt-Lastesel" hob in der Nacht zum Mittwoch vom Weltraumbahnhof Kourou ab, der im südamerikanischen Französisch-Guayana liegt. Die 780 Tonnen schwere Rakete startete leicht verspätet um 19.38 Uhr Ortszeit (0.38 Uhr MESZ).

Die erste Ariane 5 war im Jahr 1996 gestartet. Der Jungfernflug endete im Desaster - die Rakete kam kurz nach dem Start vom Kurs ab und explodierte. Unter den 100 Flügen war noch ein weiterer kompletter Fehlschlag: 2002 musste eine Rakete im Flug gesprengt werden.

Seitdem hat sich die Ariane 5 aber einen Ruf als zuverlässige Rakete erworben. Sie brachte beispielsweise die spektakuläre Kometen-Mission "Rosetta" auf den Weg, im kommenden Monat soll sie die europäisch-japanische Merkur-Sonde BepiColombo ins All fliegen.

Internationale Kooperation

Beim Jubiläumsflug waren zwei kommerzielle Satelliten an Bord, an beiden ist der Betreiber Intelsat beteiligt: Beim Satelliten Horizons 3e arbeitet er mit einem japanischen Unternehmen zusammen, bei Azerspace-2/Intelsat 38 mit einem Betreiber aus Aserbaidschan.

Die Trägerrakete wird von der ArianeGroup gebaut, einem Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und dem Triebwerkhersteller Safran. Weil neue Konkurrenz wie das US-Unternehmen SpaceX den Wettbewerb verschärft, lässt die europäische Raumfahrtagentur Esa den Nachfolger Ariane 6 entwickeln. Er soll Fracht deutlich günstiger ins All bringen, der Erstflug ist für Mitte 2020 geplant. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Wettstreit der Milliardäre im All: Start der Rakete von Amazon-Gründer Jeff Bezos geglückt

Die neue leistungsstarke Schwerlastrakete des Weltraumunternehmens Blue Origin hat gleich beim ersten Testflug einen erfolgreichen Start hingelegt – aber keine Landung. Damit ist er seinem Rivalen Elon Musk dicht auf den Fersen.
16.01.2025

Ariane-Rakete bringt zwei Satelliten ins All

Eine Ariane-5-Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten erfolgreich ins All gebracht. Die Trägerrakete hob am späten Donnerstagabend vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab, wie der europäische Raketenbetreiber Arianespace mitteilte.
06.04.2018

Arianespace plant 14 Starts von Raketen

Der europäische Raketenbetreiber Arianespace will in diesem Jahr so viele Trägerraketen ins All schicken wie noch nie. Es seien bis zu 14 Starts geplant, sagte Unternehmenschef Stéphane Israël am Dienstag in Paris.
09.01.2018

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17 Pro
vor 23 Stunden

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­