­
­
­
­

Venezuela wertet Währung deutlich ab

Das von Rezession und einer Staatskrise gebeutelte Venezuela will die Wirtschaft mit einer 99,6-prozentigen Abwertung der Währung wieder in Schwung bringen. Künftig koste ein Dollar 25'000 Bolivar, teilte die Notenbank des südamerikanischen Landes mit.
Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln , ist der Bolivar, die Währung Venezuelas, deutlich abgewertet worden. (Archiv)
Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln , ist der Bolivar, die Währung Venezuelas, deutlich abgewertet worden. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/AP/FERNANDO LLANO)

Auf dem Schwarzmarkt musste am Dienstag aber fast 230'000 Bolivar gezahlt werden. Vor diesem Hintergrund bezweifelten Kritiker, dass die Abwertung, die die Wettbewerbsfähigkeit venezolanischer Firmen auf dem Weltmarkt verbessert, den gewünschten Effekt haben wird.

In dem ölreichen Land tobt seit Jahren ein Machtkampf zwischen der sozialistischen Führung des Präsidenten Nicolas Maduro und der Opposition. Das Land steckt tief in der Wirtschaftskrise, der Ölpreisverfall drückt auf die Einnahmen des Opec-Staates.

Die Inflation von mehr als 4000 Prozent trifft die unter Lebensmittelknappheit leidende Bevölkerung hart. Die Opposition hat im vergangenen Jahr immer wieder mit Massenprotesten gegen Maduro mobil gemacht, dem sie den Aufbau einer Diktatur, Misswirtschaft und Korruption vorwirft.

Eine Linderung der Wirtschaftskrise erhofft sich Venezuela auch von der Einführung einer eigenen virtuellen Währung. Der "Petro" soll mit den Ölreserven des Landes besichert werden. Die Regierung will damit die US-Sanktionen umgehen, die Venezuela vom internationalen Finanzmarkt abschneiden. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Leserbriefe

23.08.2024
AboLeitzins bald negativ?

Experten der VP Bank und der LGT beurteilen den Nullzins-Entscheid der SNB

Sollten externe Faktoren die Schweizer Wirtschaft weiter belasten, wird die SNB gezwungen sein, den Leitzins weiter zu senken.
04.07.2025
Abo

Steigende Verschuldung engt Spielraum der Staaten ein

Das hohe Haushaltsdefizit der USA ist derzeit im Fokus. Aber fast alle Industrieländer sind betroffen.
01.07.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Gamprin-Bendern
Gamprin-Bendern

Umfrage der Woche

Verfolgen Sie die Hochzeit der Prinzessin vor der Kirche?
vor 7 Stunden
­
­